Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Was ist überhaupt ÖSD? Österreichisches Sprachdiplom ist ein Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- bzw. als Zweitsprache. Die Prüfungen des ÖSD orientieren sich an internationale Richtlinien. Vorteilhaft ist vor allem, dass die Prüfung ihren Fokus auf Kommunikation hat, es wird also die Kommunikationsfähigkeit in realen Alltagssituationen geprüft. Die ÖSD Prüfung besteht aus 2 Teilen – schriftlicher (1.Prüfungstag) und mündlicher (2.Prüfungstag) und wird in 6 Sprachstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) angeboten. Die ÖSD-Prüfung wird an verschiedenen Universitäten und Bildungseinrichtungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz anerkannt, jedoch muss man sich im Vorhinein erkundigen, ob die gewünschte Einrichtung den ÖSD Sprachtest akzeptiert oder nicht.
Es soll betont werden, dass man sich selbständig für den ÖSD Sprachtest vorbereiten kann. Man muss sich einfach die Prüfungsmodalitäten anschauen und sich mit dem Material vertraut machen. Um sich für die ÖSD-Prüfung vorzubereiten, empfiehlt es sich die jeweilige Modellprüfungen anzuschauen (beispielweise Modellprüfungen Deutsch A1, Modellprüfungen Deutsch A2, Modellprüfungen Deutsch B1 und andere). Diese sind oft unter den Namen ösd a1 modelltest, ösd a2 modelltest, ösd b1 modelltest, ösd b2 modelltest und ösd c1 modelltest zu finden.
![]() |
Um den Modelltest von A1, A2, B1, B2, C1, C2 herunterzuladen, folgen Sie dem Link |
Im Jahr 2017 wurde ein neues Integrationsgesetz beschlossen. Als Folge wurde eine neue Integrationsprüfung für Drittstaatsangehörige eingeführt, die darauf abzielt, neben sprachlichen Kompetenzen auch das Werte- und Orientierungswissen zu prüfen. Es muss gesagt werden, dass auch schon andere Prüfungen existierten (ÖIF A1, ÖIF-Test A2, Deutsch-Test für Österreich A2/B1 und B2-ÖIF-Test).
Es werden die zentralen Richtlinien und Prinzipien des Lebens in Österreich abgefragt, um zu überprüfen, wie gut man sich mit der Kultur und Werten des Landes auskennt. Das ist der wesentliche Unterschied der ÖIF-Prüfung von anderen Prüfungen, wo hauptsächlich nur Sprachkenntnisse geprüft werden. Generell braucht man die ÖIF-Prüfungen für die Staatsbürgerschaft und für den Daueraufenthalt.
Die ÖIF-Integrationsprüfung B1 besteht aus 4 Teilen:
Jeder Teil muss unter Einbehaltung bestimmter Zeiten abgeschlossen werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit den Modellprüfungen auseinanderzusetzen, um sich für die Prüfung vorzubereiten. Es gibt ÖIF-Prüfungen für verschiedene Sprachstufen: Integrationsprüfung A1, Integrationsprüfung A2, Integrationsprüfung B1.
Um den Sprachtest abzulegen, muss man sich vorher anmelden und die jeweilige Sprachstufe angeben.
Vor dem Test wird empfohlen, mit den Modelltests zur Prüfungsvorbereitung zu üben. Prüfungsbeispiele herunterladen (Unit Tests) ÖIF A1, ÖIF A2, ÖIF B1, ÖIF B2:
![]() |
Beispieltest A1-Fit für Österreich №1, Audio zum Test und die richtigen Antworten können hier heruntergeladen werden. |
![]() |
Beispieltest A2 ÖIF-TEST neu №1, Audio zum Test und die richtigen Antworten können hier heruntergeladen werden. |
![]() |
Beispieltest A2-B1 Deutsch-Test für Österreich (DTÖ) Nr. 1, Audio für den Test und die richtigen Antworten können hier heruntergeladen werden. |
![]() |
Beispieltest B2-ÖIF-Test Nr. 1, Audio zum Test und die richtigen Antworten können hier heruntergeladen werden. |
![]() |
Lernunterlagen zu den Werte- und Orientierungskursen „Mein Leben in Österreich“ können hier heruntergeladen werden. |
ads 1