Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Thema 4. Personalpronomen im Dativ
Thema 5. Ja-/ Nein-Frage und Antwort ja, nein, doch
Thema 6. Die Satzstellung im Hauptsatz (allgemeine Regeln)
Thema 11. Der Artikel. Der bestimmte und unbestimmte Artikel
Thema 12. Deklination nach bestimmtem und unbestimmtem Artikel im Nominativ und im Akkusativ
Thema 13. Negativartikel kein (Maskulina und Neutra)/ keine (Feminina und Plural)
Thema 14. Zahlwörter. Kardinalzahlen
Thema 16. Demonstrativpronomen „dieser, -e, -esˮ; „jener, -e, -esˮ; „solcher, -e, -esˮ
Thema 19. Das Indefinitpronomen man
Thema 20. Das Indefinitpronomen „esˮ
Thema 21. Modalverben. Die Bedeutung der Modalverben. Formen und Gebrauch der Modalverben im Präsens
Thema 22. Satzbau mit Modalverben
Thema 23. Temporale Präpositionen
Thema 25. Perfekt. Perfektbildung von haben und sein
Thema 26. Die Bildung des Partizips II
Thema 27. Präteritum (Imperfekt). Präteritum (Imperfekt) von Verben sein (war) und haben (hatte)
Thema 2. Satzstellung mit Objekten
Thema 3. Nebensatz. Objektsätze mit Konjunktion dass, Kausale Nebensätze
Thema 4. Perfekt der trennbaren Verben
Thema 5. Perfekt der nicht trennbaren Verben
Thema 9. Direktionaladverbien: rein, raus, rauf, runter
Thema 10. Der Konjunktiv II: sollte
Thema 11. Der Artikel. Der bestimmte und unbestimmte Artikel
Thema 13. Stellung der Reflexivpronomen -sich im Satz
Thema 14. Die Verben mit untrennbaren Präfixen
Thema 16. Satzverbindungen: Konjunktionen in der Position Null
Thema 17. Satzstellung mit Konjunktionen
Thema 18. Umstellung mit Pronomen
Thema 19. Satzverbindungen: Konjunktionen an der Position 1
Thema 20. Relativsätze mit „wo(-)/ wor(-)ˮ
Thema 21. Präpositionen. Verben mit Präpositionen
Thema 22. Feste Akkusativ-Verb-Verbindungen mit präpositionalem Objekt
Thema 23. Präteritum (Imperfekt) der Modalverben
Thema 24. Sätze mit Konjunktion trotzdem
Thema 25. Konjunktiv II: wäre, hätte, würde, könnte, möchte
Thema 26. Das Passiv. Präsens Passiv
Thema 27. Das Adjektiv. Deklination des Adjektivs. Deklination nach dem bestimmten Artikel
Thema 28. Deklination der Adjektive nach dem unbestimmten Artikel
Thema 29. Frageartikel: Was für ein/ eine/ 0 (Nullartikel)
Thema 30. Wortbildung Adjektive: un-, -los
Thema 31. Wortbildung Nomen: -ung
Thema 32. Komparation des Adjektivs. Gebrauch des Superlativs
Thema 33. Präpositionen mit dem Dativ (gegenüber, gemäß, mit , nach, nebst, samt, von, zu, zufolge)
Thema 2. Trennbare Verben im Präteritum
Thema 4. Das Passiv: Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum
Thema 5. Perfekt der nicht trennbaren Verben
Thema 6. Konzessive Nebensätze mit Konjunktionen obwohl, obgleich, obschon, wenn … auch noch so
Thema 8. Konditionale Nebensätze mit Konjunktionen
Thema 9. Die Umschreibung des Konjunktivs II mit würde + Infinitiv
Thema 11. Irreale Bedingungssätze (Irreale Konditionalsätze)
Thema 12. Konjunktionen deswegen, darum, deshalb
Thema 13. Präposition Genetiv wegen