Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.

Home - Deutschkurs in Wien - Deutschkurs für Pflegekräfte
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 08.04.2023. |

Deutschkurs für Pflegekräfte


Deutschkurs für Pflegekräfte

Start: 02.05.2023

Sprachniveau: B1 - B2

Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen

Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Kurszeiten: 10:00 - 13:00 13:00 - 16:00 17:00 - 20:00

€820 / 1 Monat
(5 mal pro Woche, 3 St. pro Tag, 100 UE)

Deutschkurs für Pflegeberufe

Das IFU Institut eröffnet einen Deutschkurs für Pflegekräfte in Wien. Dieser Deutschkurs für Pflegekräfte macht Sie zu qualifizierten Helfern in der Alten- und Krankenpflege. Dieser Kurs beinhaltet Fachvokabular für Pflegekräfte und Auszubildende, die qualifiziert sind und nun in Österreich arbeiten möchten.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, einen gut bezahlten Job zu finden und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu sein.

Deutschkurs für Pflegekräfte A1 | A2 | B1

Kursvorteile

Im Kurs lernen Sie verbale Handlungen in konkreten Pflegesituationen, wie z. B. Krankenhausaufenthalt, Verlegung, Pflege von Patienten mit anderem Krankheitsbild, Hygiene im Pflegeheim, Körperpflege und Pflegebedarf.

Unterrichtsthemen basieren auf alltäglichen Arbeitssituationen, realistischer Kommunikation mit Kollegen, Patienten und Angehörigen. Sie lernen die relevanten Sprachstrukturen und Vokabeln.

Gute sprachliche Vorbereitung auf das Deutschlernen: Grammatik- und Rechtschreibübungen bringen neben thematischen Texten den Arbeitsalltag des medizinischen Personals näher und führen medizinische Fachbegriffe ein.

Alle Fachbegriffe spielerisch lernen: alle Bereiche abdecken, denen Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit begegnen – vom ersten Arbeitstag über häufig auftretende Situationen bis hin zum schwierigen Umgang mit demenziell erkrankten Patienten.

Deutschkurs für Pflegekräfte

Die schriftliche Dokumentation gehört zu den Anforderungen professioneller Pflege. Daher sollten Pflegekräfte ihre Meinung schriftlich äußern können. Zielgruppe des Pflegekurses sind Pflegekräfte anderer Nationalitäten, die ihre deutschen Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse, ihren Fachwortschatz und ihre Kommunikationsfähigkeit im Berufsalltag verbessern möchten.

Der Studiengang ist ideal für Pflegefachkräfte aus dem Ausland, die in die deutsche Pflege einsteigen möchten; Pflegeschulen, die eigene Deutschkurse eröffnet haben, Migrantinnen und Migranten in Erstausbildung und Pflegehelferinnen und Pflegehelfer aus dem Ausland.

Mainframe
Mainframe

Deutschkurse für Diplomkrankenpflege und Nostrifikant/innen

Im Pflegekurs erwerben die Teilnehmer/innen umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache, insbesondere für den Pflege- und Betreuungsbereich. Grundlegendes Wissen über das zukünftige Tätigkeitsfeld und verschiedene Institutionen wird für die Weiterbildung oder Karriereentwicklung vermittelt. Die Teilnehmer bearbeiten praxisnahe Themen und üben das Schreiben und die Kommunikation mit Patienten oder Ärzten.

Deutschkurs für Pflegekräfte A2

Deutschkurs für Pflegekräfte A2

Start: 02.05.2023

Sprachniveau: A2

Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen

Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Kurszeiten: 15:30 - 17:30

€250 / 1 Monat (A2)
€450/ 2 Monate (A2, B1)

Der Deutschkurs für Pflegekräfte A2 in Wien beinhaltet folgende Themen:

Im Krankenhaus

Patienten und ihre gesundheitlichen Probleme beschreiben; einen Sachtext über Appendizitis lesen; ein Gespräch über den Pflegebedarf eines Patienten hören; von einem Patienten erzählen

Ältere Menschen

über Beschäftigungsangebote informieren; einen Werbeflyer einer Tagespflege lesen; einen Flyer über die eigene Einrichtung schreiben.

Messgeräte und Maßeinheiten

Körpertemperaturen und Fieberverläufe beschreiben; einen Fachtext über Begleitsymptome und Pflegemaßnahmen bei Fieber lesen; von einer fieberhaften Erkrankung erzählen.

Bei Patienten

Pflegemittel und -maßnahmen zur Linderung von Schmerzen beschreiben; einen Schmerz-Fragebogen lesen; von eigenen Schmerzen erzählen.

Arzneimittel

einen Text über Regeln beim Richten von Medikamenten lesen; ein Gespräch zwischen Arzt und Patientin hören; Patienten in Rollenspielen die Einnahme von Tabletten erklären.

Untersuchungen

Sachtexte für Kinder über Blut, Blutbild und Blutabnahme lesen; ein Gespräch bei der Blutabnahme hören und spielen.

Notfälle

ein Interview zum Thema „Thrombose“ hören; eine Skala zur Feststellung des Thromboserisikos lesen; über thrombosegefährdete Patienten schreiben.

Als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in arbeiten

einen Kurzbericht über den ersten Tag auf Station lesen; ein Gespräch über die Händedesinfektion hören; in Rollenspielen erklären, wie die Händedesinfektion durchgeführt wird.

Deutschkurs für Pflegekräfte B1

Deutschkurs für Pflegekräfte A2

Start: 02.05.2023

Sprachniveau: B1

Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen

Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Kurszeiten: 15:30 - 17:30

€250 / 1 Monat (B1)
€450/ 2 Monate (B1, B2)

Der Deutschkurs für Pflegekräfte B1 in Wien beinhaltet folgende Themen:

Patienten / Bewohner kennenlernen

Über Menschen mit einer Demenz lesen und sprechen; eine Arbeitsbesprechung hören; Tipps im Umgang mit demenzerkrankten Menschen notieren

Das Herz

Über Medizinprodukte lesen; Sprachanweisungen eines Defibrillators hören; mit Kollegen, Ärzten und anderen Anwesenden im Notfall kommunizieren.

Wunden und Wundversorgung

Einen Fachtext über Hautveränderungen bei einem Druckgeschwür lesen; Gespräche über Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe hören; Maßnahmen empfehlen.

Gespräche führen

Eine Tagesordnung lesen; eine Besprechung hören; ein Ergebnis protokoll ergänzen; in einem Gespräch seine Meinung äußern.

Sich und andere informieren

Einen Ratgebertext lesen; Telefonate führen; Telefon-Notizen machen; Namen mithilfe der Buchstabiertafel buchstabieren.

Die Pflegedokumentation

Ernährungstipps bei Durchfall notieren; einen Pflegebericht und eine Verordnung lesen; Gespräche hören und dazu Eintragungen schreiben.

Krankheiten vorbeugen

Über Gefahren und Arbeitsunfälle sprechen; eine Betriebsanweisung lesen und ergänzen; einen Unfallbericht hören und schreiben.

Im Team arbeiten

Über Aufgaben vor der Entlassung / Verlegung von Patienten sprechen; einen Überleitungsbogen lesen und ergänzen.

Deutschkurs für Pflegekräfte B2

Deutschkurs für Pflegekräfte B2

Start: 02.05.2023

Sprachniveau: B2

Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen

Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Kurszeiten: 15:30 - 17:30

€250 / 1 Monat (B2)

Der Deutschkurs für Pflegekräfte B2 in Wien beinhaltet folgende Themen:

Patienten / Bewohner kennenlernen

Einen Fragebogen für Angehörige lesen; ein Aufnahmegespräch hören und führen. Einen Biografiebericht lesen; Informationen in einem Biografiebogen ergänzen; einen Biografiebericht schreiben.

Das Herz

Sachtexte über Herzoperationen lesen; einen Vortrag über den Ablauf einer Herz-OP hören; Auskunft über den OP-Tag und die Tage vor / nach der Operation geben.

Wunden und Wundversorgung

Einen Wunddokumentationsbogen lesen und ergänzen; eine Wundbeschreibung hören; Wunden schriftlich und mündlich beschreiben.

Gespräche führen

Ein Gespräch anbieten und vermitteln; jemandem Beileid aussprechen; einen Fachtext über die Versorgung von Verstorbenen lesen.

Sich und andere informieren

Über Fortbildungen sprechen; Auszüge aus einem Fortbildungsprogramm lesen; Wirkungsweisen von ätherischen Ölen notieren.

Die Pflegedokumentation

Über Eintragungen in Pflegeberichten lesen; Eintragungen vergleichen; Äußerungen von Patienten / Bewohnern notieren und Eintragungen ergänzen; Eintragungen schreiben.

Krankheiten vorbeugen

Mini-Quiz zum Thema MRSA; Empfehlungen zur Sanierung lesen und hören; Fragen stellen und beantworten.

Im Team arbeiten

Über Krebserkrankungen sprechen; Gespräche über pflegerische Aufgaben hören und führen; einen Sachtext über die Beurteilung von Tumoren lesen.

Gesetzlich und rechtlich korrekt pflegen

Einen Fachtext zur Problematik von Fixierungen lesen; über freiheitsbeschränkende Maßnahmen anhand von Fallbeispielen diskutieren.

Selbstfürsorge und Selbstmanagement

Einen Ratgebertext über ethische Dilemmata in der Pflege lesen und darüber sprechen; über ethische Werte diskutieren.

Deutschkurs für Pflegekräfte in Wien A2, B1, B2

Administrator
742
Aktie

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung