Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.

Home - Weiterbildung - Fachkraft Büro und Verwaltung + IT-Bürofachkraft Modul
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 09.09.2023. |

Fachkraft Büro und Verwaltung + IT-Bürofachkraft Modul

Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger im Bereich der kaufmännisch-verwaltenden Berufe ohne fachspezifische Vorkenntnisse. Dieser Lehrgang ist ideal für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, jedoch ebenso gut geeignet für Umsteigerinnen und Umsteiger sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten auf eine solide Grundlage stellen wollen.



Fachkraft Büro und Verwaltung

Ein Sekretär oder ein Leiterassistent ist ein Bindeglied zwischen dem Leiter, den Mitarbeitern und den Geschäftspartnern. Für die Arbeit als Sekretär, Assistent oder Büromanager muss man nicht unbedingt über eine akademische Ausbildung verfügen, es ist ausreichend, einen fachorientierten Kurs an unserem Institut abzuschließen.
Der Kurs beinhaltet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch eine Menge von praktischen Kenntnissen im Computerraum, wo die TeilnehmerInnen des Kurses ihre Fertigkeiten in der Arbeit am Computer entwickeln können, die sie für ihre weitere Tätigkeit benötigen.

Mainframe
Mainframe

IT-Bürofachkraft Modul

Als innovatives Modul des Kurses „Büromitarbeiter“ gilt das IT-Modul. In der modernen Welt ermöglicht uns die Entwicklung der IT-Technologien bzw. deren Modernisierung, die Informationen sehr schnell zu bearbeiten. Die Entwicklung des digitalen Dokumentenverkehrs und die Digitalisierung der Daten, die Verwaltung von elektronischen Datenbanken und Kalendern wurde zum unabdingbaren Bestandteil der Arbeit im modernen Büro. Dank unserem Kurs, der alle Arten der im Büro angewendeten Tätigkeiten beinhaltet, können die TeilnehmerInnen des Kurses hochqualifizierte Fachkräfte werden und gleich nach dem Kursabschluss eine Arbeitsstelle finden.

Kursinhalt

Modul 1. Büro-Organisation

  • Anforderungen an den Menschen im Büro
  • Büroarbeitsplatz
  • Belastungen am Arbeitsplatz
  • Gesundheitsvorsorge durch ausgewogene Ernährung und richtige
  • Pausengestaltung
  • Arbeitszeitmodelle
  • Flexible Arbeitsformen
  • Businesscenter
  • Callcenter

Modul 2. Schriftliche Kommunikation

  • Änderungen der Rechtschreibreform
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
  • Aufbau einer EDV-Anlage
  • Möglichkeiten der Textaufnahme und -erstellung im Überblick
  • Papiernormung
  • Formulare
  • Registratur
  • Speichermedien
  • Dokumenten-Management-Systeme
  • Datensicherheit

Modul 3. Kommunikation im Büro

  • Kommunikation mit KundeIn im Büro
  • Telekommunikationsnetze
  • Telefonieren im analogen und digitalen Festnetz
  • Mobilfunk
  • Internettelefonie
  • Vorbereiten und Führen von Telefongesprächen
  • Telefax
  • Das Internet im Überblick
  • E-Commerce
  • Sicherheit im Internet

Modul 4. Projektmanagement

  • Grundlagen
  • Projektmanagement in den einzelnen Projektphasen
  • Übungsprojekte

Modul 5. Zeitmanagement

  • Effektives Zeitmanagement
  • Terminplanung

Modul 6. IT-Bürofachkraft

  • Arbeit mit MS Office-Produkten (Word, Excel)
  • Arbeit mit Windows (Ordner und Dokumente erstellen und kopieren, Arbeit mit der Festplatte oder mit einem USB-Stick sowie mit unterschiedlichen Dateien)
  • Suche und Speichern von Informationen im Internet
  • Organisation des digitalen Dokumentenverkehrs
  • Arbeit mit digitalen Datenbanken
  • Arbeit mit E-Mails sowie deren Weiterleitung
  • Erstellung eines Lebenslaufs sowie dessen Platzierung auf eine Online-Plattform
  • Bezahlung von Artikeln und Leistungen im Internet
  • Kommunikation in sozialen Netzwerken

Modul 7. Marketing

  • Einführung
  • Preisgestaltung
  • Werbung
  • Kundendienst und Kundenbeng
  • Ökomarketing
  • Qualitätssicherung

Modul 8. Protokolle

  • Protokollarten
  • Protokollerstellung
  • Protokollrahmen

Modul 9. Datenschutzrecht

  • Entstehung und Überblick über die datenschutzrechtlichen Regelungen der Union
  • Grundrechtlicher Datenschutz (DSG, EMRK, GRC)
  • Begriffe und Akteure des Datenschutzrechts
  • Führung des Verzeichnisses der Verarbeitung nach der DSGVO
  • Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO
  • Datenschutz-Folgenabschätzung und Vorherige Konsultation nach der DSGVO
  • Datensicherheit
  • Aufsichtsbehörden, Kohärenz und Zusammenarbeit

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung