Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter wann, bis wann, seit wann, von wann bis wann, um wie viel Uhr und wie lange geben. Man unterscheidet:
Zeitdauer
Eine Zeitdauer gibt einen Zeitraum an, der einen Anfang und ein Ende hat. Die W-Fragen dazu lauten "bis wann", "seit wann", "von wann bis wann" oder "wie lange".
Zeitpunkt
Ein Zeitpunkt gibt eine genaue Zeit an. Die W-Fragen dazu lauten "wann" oder "um wie viel Uhr" (Schaue die Tabelle 1).
Tabelle 1
Kasus | W-Frage | Präposition | Zeitdauer | Zeitpunkt | Beispiel |
Genitiv | wann | während | Zeitraum | Die TeilnehmerInnen sitzen während der langen Zeit am Tisch vor dem Computer. | |
Genitiv | wann | innerhalb | Zeitraum | Wir schreiben zwei Kontrollarbeiten innerhalb einer Woche. | |
Genitiv | wann | außerhalb | Zeitraum | Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an mich. | |
Dativ | wann | zwischen | Beginn und Ende | Ich wohnte zwischen 2012 und 2017 in Wien. | |
Dativ | wann | vor | etwas vor etwas anderem tun | Wir waren vor einem Monat mit meiner Familie in den Alpen. | |
Dativ | von wann, bis wann | von ... bis | Beginn und Ende | Ich habe Urlaub vom 1.06. bis zum 30.06. | |
Dativ | seit wann | seit | Beginn in der Vergangenheit und Dauer bis zur Gegenwart | Seit wann wohnen Sie hier? - Wir wohnen seit 2015 in Wien. | |
Dativ | wann | nach | etwas nach etwas anderem tun | Was machen Sie nach dem Urlaub? - Ich werde an dem neuen Projekt arbeiten. | |
Dativ | wann | in | zukünftiger Zeitraum | Wir fahren in einem Monat in die Schweiz. Ich habe Urlaub im Sommer, im Juni. | |
Dativ | bis wann | bis (zu) | Endpunkt | Unsre Freunde bleiben bis Montag in Wien. | |
Dativ | wann | bei | Gleichzeitigkeit | Gleichzeitigkeit | Ich habe meine Frau bei der Reise kennengelernt. |
Dativ | wann | aus | zeitliche Herkunft | Die Vase stammt aus dem 8. Jahrhundert. | |
Dativ | wann | an | Datum Tageszeit | Meine Oma ist am 25.01. 1934 geboren. | |
Dativ | wann, ab wann | ab | Beginn in der Gegenwart, Beginn in der Zukunft | Ab wann ist Frau Lembak in Urlaub? - Ab dem 1.06. | |
Akk | wie lange | über | Zeitraum | Ich will über das Wochenende zu meinen Eltern nach Innsbruck fahren. | |
Akk | um wie viel Uhr, wann | um | ungenaue Zeitangabe | Der Bus fährt um 11:25 Uhr von dem Wiener Hauptbahnhof ab. | |
Akk | wann, um wie viel Uhr | gegen | ungenaue Uhrzeit ungenaue Tageszeit | Sie kommt gegen 18:00 Uhr nach Hause. Wir sind gegen Abend in Salzburg angekommen. | |
Akk | für wie lange | für | zukünftiger Zeitraum | ein zukünftiger Zeitraum | Wie lange bleibt ihr in Wien? – Wir bleiben nur für zwei Tage in Wien. |
Einige Zeitausdrücke können auch ohne temporale Präposition gebraucht werden. Dabei handelt es sich um Angaben der Zeit, die im Akkusativ stehen.
Jahreszahlen
1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren. 2017 hat mein Sohn das Abitur gemacht.
Ausdrücke mit Anfang, Mitte, Ende
Das Restaurant in St. Pölten wird Anfang September geöffnet. Emma und David möchten Mitte des Jahres nach Spanien fahren. Ende der Woche werden wir übers Wochenende nach Graz fahren.
Ausdrücke mit vorige, diese und nächste
Voriges Jahr ist Frau Polster zum ersten Mal auf die Karibische Inseln geflogen. Meine Oma möchte noch diesen Monat ihr Auto reparieren lassen. Hoffentlich läuft es bei Ihnen nächstes Jahr finanziell besser.
ads 1