Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Reflexive Verben gebraucht man mit einem zusätzlichen Reflexivpronomen -sich, das entweder im Dativ oder im Akkusativ steht und sich auf das Subjekt im Satz zurückbezieht.
Das Reflexivpronomen -sich hängt nur vom Subjekt ab und wird entweder im Dativ, oder im Akkusativ (Schauen Sie die Tabellen 1 und 2).
Tabelle 1
Nr. | Personal - pronomen | Reflexiv - pronomen | Beispiel |
1. | ich | mich | Ich bereite mich auf die Prüfung vor. |
2. | du | dich | Wofür interessierst du dich? |
3. | er | sich | Er zog sich schnell an und ging aus. |
4. | sie | sich | Sie beeilte sich zum Bahnhof. |
5. | es | sich | Es befindet sich neben dem Bahnhof. |
6. | wir | uns | Wir freuen uns über deinen Erfolg. |
7. | ihr | euch | Wascht ihr euch mit kaltem Wasser? |
8. | sie | sich | Sie kämmen sich jeden Morgen. |
9. | Sie | sich | Sie irren sich. |
Tabelle 2
Nr. | Personal - pronomen | Reflexiv - pronomen | Beispiel |
1. | ich | mir | Ich putze mir die Zähne zweimal pro Tag. |
2. | du | dir | Was siehst du dir an? |
3. | er | sich | Er gibt sich immer viel Mühe, um gut zu lernen. |
4. | sie | sich | Sie regt sich über die Klausur auf. |
5. | es | sich | Es lohnt sich zu machen. |
6. | wir | uns | Wir sehen uns einen neuen Film an. |
7. | ihr | euch | Was hört ihr euch an? |
8. | sie | sich | Sie schämen sich. |
9. | Sie | sich | Sie kümmern sich um Ihre Kinder. |
Anmerkung: Das Reflexivpronomen -sich steht im Satz entweder gleich nach dem Verb, oder nach dem Personalpronomen, z. B.:
Ich beeile mich zur Sitzung. Wofür interessierst du dich? Womit beschäftigt sich Peter.
Wenn wir ein reflexives Verb im Imperativ gebraucht wird, deklinieren wir Reflexivpronomen –sich wie folgt:
Man teilt reflexive Verben mit der Reflexivpronomen -sich in zwei Gruppen „Echte reflexive Verben“ und „Unechte reflexive Verben“. Die „Echte reflexive Verben“ kann man nur reflexiv gebraucht werden.
Die Liste der „echten“ reflexiven Verben im Dativ und im Akkusativ
Die Liste der „unechten“ reflexiven Verben im Dativ und im Akkusativ
ads 1