Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Aufgabe 1: Wähle das richtige Indefinitpronomen aus.
1. Was hast du heute der Mutter gesagt? – Etwas/Eins/Nichts – .
Warum denkst du, dass ich der Mutter nichts/etwas/ein bisschen – gesagt habe?
2. Warum schaust durch das Fenster auf die Straße? – Weil ich nichts/etwas/ein wenig – gehört habe.
3. Keiner/Etwas/Jemand – klopft an die Tür.
4. Sprechen Sie bitte nicht so laut. Man/Alle/Ein – schreibt da die Kontrollarbeit.
5. Man muss nach dem Weg fragen. Vielleicht weiß keiner/jemand/nichts, – wo der Dom ist.
6. Ich habe irgendwer/jemanden/aller – im Garten gesehen.
7. Dieses Lied kennen jemand/alle/keiner – sehr gut.
8. Wir suchen etwas/man/jemanden – für unsere Show.
9. Manche/Keins/Allen – Leute mögen Kritik nicht.
10. Möchten Sie noch Tee? – Ja, mehrere/alles/ein bisschen, – bitte.
Aufgabe 2: Setzen Sie das Indefinitpronomen aus den Klammern richtig in den Satz ein.
1. Zur Party sind viele Kollegen gekommen. Ich kannte nicht (jeder) – .
2. Ich habe viele Freunde in Wien und habe mit (einer) – in die Alpen gefahren.
3. Du sollst für (alles) – dankbar sein.
4. Mein Bruder hatte viele Freundinnen, aber er konnte mit (keine) – lange in Partnerschaft leben.
5. Unsere Schüler sollten ins Museum gehen, aber ich sah da (keiner) – .
6. Ich machte neulich fünf Installationen auf meinem Computer und nach (jede) – musste ich den Computer neu starten.
7. Du sollst mit (alle) – sorgfältig umgehen.
8. Mein Opa hatte viele Freunde und er konnte mit (jeder) – über seine Sorgen offen sprechen.
9. Darüber wollten viele Kollegen wissen, aber er sagte das (keiner) – .
10. Du hast so viele Bücher. Gib mir (eins), – bitte.
11. Er wollte mit (alle) – darüber sprechen.
12. Sich sicher zu fühlen, lässt (man) – ruhig schlafen.
13. Es gibt viele Bewerber und wir uns über (jeder) – .
14. So schöne Orangen verkaufen Sie. Ich möchte mir auch (eine) – kaufen.
15. Viele Menschen haben ihn und um Hilfe gebeten und er versuchte (jeder) – zu helfen.
16. Unser Chef hat immer viel zu tun, aber er findet für (jeder) – ein paar Minuten fürs Gespräch.
17. Ich habe dir zwei E-Mails geschickt. – Aber ich sehe doch (keine) – .
18. Meine Kollegen sind sehr nett. Aber mit (manche) – kann ich überhaupt nicht reden.
19. Du hast viele Stifte. Gib mir (einer) – bitte.
20. Das wissen (alle) – schon lange.
21. Möchten Sie noch (etwas) – trinken?“ – „Nein, danke. Ich möchte (nichts) – nichts mehr.“
22. Wenn (man) – man den ganzen Tag diese Musik hören muss, kann (man) – das ziemlich nerven.
ads 1