Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Aufgabe: Bilden Sie Relativsätze mit wo-/wor- und Relativadverbien
1. warten auf (A) – Ich weiß nicht, wir warten.
2. träumen von (D) – Der Lehrer fragt den Schüler, er in der Stunde träumt.
3. abschließen mit (D) – Das Publikum wollte wissen, der Redner abschließen wird.
4. anbinden an (A) – Sag mir, der Hund angebunden ist.
5. ängstigen vor (D) – Ich möchte wissen, du dich ängstigst.
6. angeln nach (D) – Die Passanten wundern sich, der alte Mann angelt.
7. grenzen an (A) – Jeder weiß, Österreich grenzt.
8. anlegen in (D) – Die Experten raten uns, wir am besten die Ersparnisse anlegen könnten.
9. abhängen von (D) – Die Wissenschaftler haben zehn Jahre lang erforscht, der Klimamandel abhängt.
10. abhärten gegen (A) – Die Ärzte erklären ganz deutlich, man sich in erster Linie abhärten muss.
11. abmessen mit (D) – Der Mathelehrer hat den Schülern erklärt, man die Strecke abmessen kann.
12. abstimmen über – Die Politiker sollen der Öffentlichkeit berichten, sie in der heutigen Sitzung abgestimmt haben.
13. abzielen auf (A) – Der Top-Manager hat berichtet, das Unternehmen in diesem Jahr abzielen wird.
14. achten auf (A) – Der Reiseleiter hat den Touristen erzählt, sie während der Reise achten sollen.
15. sich amüsieren über (A) – Der Moderator hat der Zuschauer gefragt, sie sich amüsieren möchten.
16. appellieren an (A) – Der Journalist hat den Redner gefragt, er appelliert.
17. aufpassen auf (A) – Vor der Klassenfahrt hat die Lehrerin den Schülern erklärt, sie unterwegs aufpassen sollen.
18. ausgehen von (D) – Der Ökologe hat erklärt, er in seinen Vermutungen ausgeht.
19. ausstatten mit (D) – Der Chefarzt hat den Kollegen erzählt, das Krankenhaus ausgestattet wird.
20. basieren auf (D) – Die Polizist hat im Protokoll geschrieben, seine Handlungen basieren.
ads 1