Thema 6. "Konzessive Nebensätze mit Konjunktionen obwohl, obgleich, obschon, wenn … auch noch so"
Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Es ist im Deutschen möglich, durch das Anfügen eines Präfixes an einfache Verben zusammengesetzte Verben zu bilden. Dabei unterscheidet sich meistens die Bedeutung des zusammengesetzten Verbs vom Basisverb. Die zusammengesetzten Verben können trennbar oder untrennbar sein. Ob ein Verb trennbar oder untrennbar ist, hängt von seinem Präfix ab. Es gibt nämlich Präfixe, die niemals getrennt werden. Untrennbare Präfixe sind unbetont.
Untrennbar sind Verben mit folgenden Präfixen:
be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-
Diese Präfixe bleiben als fester Bestandteil vor dem Verb, auch in der finiten Form.
Beispiel:
Ich besuche am Wochenende meine Großeltern.
Das Partizip II bilden wir ohne ge-.
Beispiel:
Ich habe am Wochenende meine Großeltern besucht.
ads 1