Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.

Home - Deutsch online lernen - Deutsch Grammatik lernen - Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben mit Hilfs-e"
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 09.09.2023. |

Grammatikübungen zu dem Thema 1: "Personalpronomen. Präsens. Konjugation der schwachen und der starken Verben. Konjugation der Verben mit Hilfs-e"


Übung 1. Setzen Sie die Personalpronomen im Satz richtig ein. Machen Sie bitte die Übung schriftlich nach dem Muster: _____ gehe. – Ich gehe.

schwimmen, telefonieren, spielen, singen, gehen, kommen, suchen, kaufen, besuchen

1. schwimme gut. 2. Spielst Fußball? 3. schwimmt oft. 4. singt schön. 5. kaufen Brot. 6. komme. 7. suchen das Theater. 8. Spielen Tennis? 9. besuchen uns oft.

Übung 2. Setzen Sie richtige Personalpronomen in die Sätze ein und übersetzen sie schriftlich nach dem Muster: _____ male. – Ich male.

schwimmen, telefonieren, spielen, singen, gehen, kommen, suchen, kaufen, besuchen, trinken

1. gehe. 2. Gehst ? 3. gehen. 4. kauft. 5. besuche. 6. Kommst ? 7. Schwimmst gut? 8. kaufen ein Auto. 9. Was suchst ? 10. telefoniert oft. 11. spielen Fußball. 12. singen. 13. Besuchst uns?. 14. kauft ein Auto. 15. Spielst Tennis?

Übung 3. Konjugieren Sie das Verb haben in den Sätzen nach dem Muster: Ich _____ ein Buch. – Ich habe ein Buch.

1. Wir ein neues Auto.
2. Ich jetzt keine Zeit.
3. Lisa zwei Kinder.
4. Ihr jeden Vormittag Deutschkurs.
5. Die Frau eine gute Idee.
6. Meine Tochter und mein Sohn von 8.00 bis 13.00 Uhr Schule.
7. Wie viele Geschwister du?
8. du kein Geld mehr?
9. Wer einen Kugelschreiber für mich?
10. du einen Computer?

Übung 4. Konjugieren Sie das Verb sein in den Sätzen nach dem Muster: Wir … zu Hause. – Wir sind zu Hause.

1. Ich nicht verheiratet.
2. Woher du?
3. Das Kind noch sehr klein.
4. Er gesund.
5. Sie aus der Türkei.
6. Das unser Zimmer.
7. Warum ihr unaufmerksam?
8. Die Zeitung von gestern.
9. Wo meine Tasche?
10. Er Automechaniker.
11. Sie Schneiderin von Beruf.
12. Er Iraner.
13. Sie aus China?
14. Meine Wohnung im dritten Stock.
15. Wo der Schlüssel?
16. Woher ihr?
17. Ich sicher.

Übung 5. Konjugieren Sie das Verb wissen in den Sätzen nach dem Muster: Wer … das? – Wer weiß das?

1. Ich , wie du heißt.
2. du, woher ich komme?
3. Wir , dass wir noch viel lernen müssen.
4. er, wie man zum Flughafen kommt?
5. Mark und Helga nicht alles.
6. Lena , was sie tun muss.
7. Herr Schmidt, Sie noch nicht, wie gefährlich Feuer ist.
8. ihr, dass wir morgen frei haben?

Übung 6. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem Muster: Sie bad____ das Kind. – Sie badet das Kind.

antworten, arbeiten, atmen, begegnen, beobachten, bilden, bitten, finden, gründen, heiraten, mieten, öffnen, rechnen, reden, retten, trocknen, warten, zeichnen

1. Tim antwort richtig.
2. Wo arbeit du?
3. Wir bitt dich.
4. Ich wart .
5. Der Astronom beobacht Planeten.
6. Sie öffn das Fenster.
7. Er miet eine Garage.
8. Wen heirat sie?
9. Was zeichn du?
10. Lena rechn gut.
11. Ich antwort dir.
12. Was trockn ihr?
13. Es bild einen Kreis.
14. Er zeichn ein Quadrat.
15. Sie atm tief.
16. Er arbeit als Koch.
17. Der Arzt rett Menschen.
18. Er red viel.
19. Wie find du diese Idee?
20. Lisa gründ eine Firma.
21. Gerald miet eine Wohnung.

Übung 7. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem Muster: Meine Oma (backen) Brot. – Sie bäckt Brot.

backen, blasen, fahren, fangen, graben, halten, lassen, schlafen, schlagen, tragen, wachsen, waschen

1. Er (fahren) nach Wien.
2. Ich (waschen) eine Bluse.
3. Wohin (fahren) du?
4. Wo (schlafen) ihr?
5. Der Opa (graben) im Garten.
6. Hier (wachsen) schöne Blumen.
7. Meine Mutter (backen) Brot selbst.
8. Was (tragen) du in dem Rucksack?
9. Er (schlagen) den Ball in das Tor.
10. Wо (waschen) sie Kleidung?
11. Sie (lassen) Wasser in die Wanne laufen.
12. Der Wind (blasen) stark.
13. Sie (schlafen) im Zelt.
14. Das Kind (schlafen) noch.
15. Ihr (fahren) zu schnell.
16. Er (lassen) mich wissen.
17. Meine Tochter (wachsen) schnell.
18. Die Kinder (laufen) im Hof.
19. Markus (graben) einen Brunnen.
20. Das Kind (fangen) den Ball.
21. Was (tragen) ihr in den Hosentaschen?
22. Mein Freund (lassen) mich nicht beleidigen.
23. Wo (backen) Sie Pizza?
24. Wie lange (schlafen) du?

Übung 8. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem Muster: Sie (laden) Körbe. – Sie lädt Körbe.

1. Er (halten) den Ball.
2. Die Frau (halten) einen Blumenstrauß.
3. Der Mann (laden) Kisten.
4. Was (laden) du auf den Lkw?
5. Wann (laden) ihr das Gepäck?
6. Die Schüler (halten) die Taschen.
7. Wir (halten) die Leiter.
8. Das Kind (halten) die Hand der Mutter.
9. Sie (laden) einen Akku.
10. Er (halten) die Zeitung in der Hand.
11. Wo (halten) ihr Spielzeuge?
12. Wie oft (laden) du eine Batterie?

Übung 9. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem Muster: Wie (heißen) du? – Wie heißt du?

1. Helga (tanzen) schön.
2. Er (heizen) das Zimmer.
3. Wohin (reisen) du?
4. Der Junge (heißen) Peter.
5. Das Kind (schließen) die Tür.
6. Wie (heißen) ihre Tochter?
7. Was (heißen) das?
8. Markus und Tina (tanzen) fünf Jahre lang.
9. Mein Vater (grüßen) Sie.
10. Wann (tanzen) du?
11. Wie (heißen) ihr?
12. Meine Mutter (lassen) deine Schwester grüßen.
13. Mark (tanzen) Tango.
14. Meine Frau (hassen) Lüge.

Übung 10. Konjugieren Sie die Verben in den folgenden Sätzen nach dem Muster: Ich (lächeln). – Ich lächle.

1. Ich (sammeln) Münzen.
2. Was (sammeln) du?
3. Ich (lächeln) gern.
4. Warum (lächeln) du?
5. Ihr (lächeln) schön.
6. Ich (nörgeln) nicht.
7. Warum (nörgeln) du?

Administrator
30226
Tags
Aktie

ads 1

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung