Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*.
Konzessive Sätze geben entweder Ereignisse und Tatsachen oder einen Gegengrund an. Außerdem bezeichnen sie eine Einschränkung oder eine Einräumung. Den konzessiven Nebensätzen folgen in der Regel Hauptsätze, die häufig eine erwartete Folge einer Handlung beschreiben.
Konzessivsätze werden durch unterordnende Konjunktionen obwohl, obgleich, wenn … auch noch so eingeleitet.
1. Eine sehr häufig gebrauchte Konjunktion ist obwohl, die einen Nebensatz einleitet. Das Verb im Nebensatz steht immer am Ende. Zum Beispiel: Obwohl Lucas nicht so viel Zeit hatte, machte er alle Aufgaben richtig.
2. Der Nebensatz mit obwohl kann vor oder hinter dem Hauptsatz stehen, zum Beispiel: Obwohl Lena und Mia mich gut kennen, konnten sie mich nicht sofort erkennen. Sie konnten mich nicht sofort erkennen, obwohl Lena und Mia mich gut kennen.
obgleich, obschon
Genauso wie obwohl werden aber seltener Konjunktionen obgleich und obschon gebraucht. Zum Beispiel: Obgleich alle Reisenden sehr müde waren, wollten sie nicht ins Bett. Wir sind zum Unterricht gekommen, obschon es zu spät war.
wenn … auch noch so
Häufig werden auch die Zusammensetzungen mit der Konjunktion wenn in der Form auch wenn …, wenn auch oder getrennt stehendes wenn … auch, wenn … auch noch so gebraucht. Dieses konzessive Satzgefüge betont den Gegensatz stärker als ein Nebensatz mit der Konjunktion obwohl. Nach dem Nebensatz mit wenn … auch noch so kann auch der Hauptsatz mit dem Subjekt in der Position 1 stehen. Zum Beispiel: Auch wenn Leon noch so begabt war, er ließ sich doch nicht faulenzen und trainierte sich jeden Tag. – oder – Wenn er auch noch so begabt war, so er ließ sich doch nicht faulenzen und trainierte sich jeden Tag.
ads 1