Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.

Home - Deutsch online lernen - Deutsch Grammatik lernen - Thema 24. Präpositionen mit dem Dativ (ab, aus, außer, bei, dank, gegenüber, entgegen, entsprechend, mit, nach, seit, von, zu)
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 09.09.2023. |

Thema 24. Präpositionen mit dem Dativ (ab, aus, außer, bei, dank, gegenüber, entgegen, entsprechend, mit, nach, seit, von, zu)


Alle Präpositionen verlangen im Deutschen bestimmte Fälle. Die zugehörigen Wörter (Nomen, Pronomen, Artikel) muss man in diesen Fällen verwendet. Folgende Präpositionen verlangen in der deutschen Sprache den Dativ.

 

ab: lokale und temporale Angaben

 

Ab dem 1. August beginnt das Schuljahr. Die günstigen Winterfahrkarten sind ab Samstag in Österreich bundesweit gültig. Die Reise ist inklusive Zugfahrt ab Linz gebucht worden.

 

aus: lokale und temporale Angaben, Materialangaben, Verhaltensweisen

 

Um wie viel Uhr kommt ihr aus dem Fitness-Studio? Die Ohrringe sind aus reinem Gold. Er stammt aus dem 12. Jahrhundert. Er hat sie aus Liebe geheiratet.

 

außer: zur Einschränkung auf eine bestimmte Ausnahme

 

Außer meiner kleinen Schwester war heute niemand zu Hause.

Ich trinke am Abend nichts außer Tee.

 

bei: lokale Angaben, Gleichzeitigkeit, Redewendungen

 

Der Passant verschwand bei Nacht und Nebel in dem Park. Ich war vorgestern war bei Herrn Strauß. Unser Kollege, Herr Polster, war gestern auch bei ihm. Er hat beim Spülen ein teures Sektglas kaputt gemacht.

 

dank: zur Angabe des Grundes, warum etwas Positives ist:

 

Dank seiner Hilfe konnte ich meine Aufgabe viel schneller machen. Dank ihrem Fleiß und Begabungen wurde Lara Schulz eine der besten Klavierspielerinnen der Stadt.

 

gegenüber: zur Ortsangabe (vor- oder nachgestellt):

 

Gegenüber dem Dom befinden sich verschiedene Straßencafes und Restaurants. Dem Bahnhof gegenüber ist eine U-Bahn-Station.

 

entgegen: zum Ausdruck von etwas Gegensätzliches, das oft unerwartet (vor- oder nachgestellt):

 

Entgegen unseren Befürchtungen kam der Zug pünktlich in Eisenstadt an. Dem Wunsch meinen Eltern entgegen studierte ich nicht Medizin, sondern Geschichte. 

 

entsprechend: zum Ausdruck einer Übereinstimmung (vor- oder nachgestellt):

 

Wir haben unserer Ansicht entsprechend gehandelt. Entsprechend meiner Vorstellungen über Italien nahm ich auf die Reise nur Sommerkleidung mit.

 

mit: Gegenteil von ohne, Angabe eines Zusammenhangs, - einer Art und Weise, - eines Mittels:

 

Diese Arbeit muss man nur mit viel Fleiß und Geduld schaffen. Es geht es um das Heizen mit Öl oder Gas. Ich  fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, und meine Frau fährt mit der U-Bahn.

 

nach: lokale und temporale Angaben, auch nach Adverbien:

 

Nach dem Hochschlulabschluss arbeiten alle bei verschiedenen Firmen in Graz. Die Schmieds fahren im Urlaub mal wieder nach Italien. Zum Flughafen müssen Sie die nächste Straße nach rechts abbiegen.

 

seit: temporale Angaben

 

Seit seiner Verlobung mit Luisa ist Moritz kaum zu erkennen. Seit seiner Ankunft in Klagenfurt am Wörthersee sind zwei TeilnehmerInnenten aus Spanien auf Wohnungssuche. Wir haben von Johannes seit Wochen nichts mehr gehört.

 

von: lokale und temporale Angaben, anstelle eines Genitivattributs:

 

Ich bin eben jetzt vom Augenarzt gekommen. Ist das Hannas Auto oder ist es von Sebastian? Von Dienstag bis Freitag muss ich beruflich nach St. Pölten fahren.

 

zu: lokale und temporale Angaben, Zahlenangaben, feste Wendungen, Finalsätze:

 

SK Rapid Wien hat gegen FC Linz 0:1 gewonnen. (null zu eins). Elias, du musst je möglichst schneller zum Arzt gehen. Zu Ostern schenken wir unseren Kindern Ostereier.

Administrator
1945
Tags
Aktie

ads 1

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung