Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Die Deklination des negativen unbestimmten Artikels kein (Maskulina und Neutra) und keine (Feminina) entspricht im Singular der Deklination des unbestimmten Artikels ein/ eine. Man gebraucht im Deutschen einen negativen unbestimmten Artikel kein / keine vor den Nomen in allen Fällen (Nominativ, Genetiv, Dativ, Akkusativ), z. B.:
Im Gegensatz zum unbestimmten Artikel ein /eine gibt es den negativen unbestimmten Artikel kein (Maskulina und Neutra) / keine (Feminina) auch im Plural keine. Die Deklination des negativen unbestimmten Artikels im Plural entspricht der Deklination der Substantive mit dem bestimmten Artikel.
Schauen Sie die Tabelle 1.
Tabelle 1
Kasus Nominativ | Maskulinum – m | Femininum – f | Neutrum – n | Plural – Pl. |
Wer? Was? | der - kein | die - keine | das - kein | die - keine |
kein Hund | keine Tasche | kein Kind | keine Kinder | |
kein Freund | keine Freundin | kein Lied | keine Lieder | |
kein Garten | keine Klasse | kein Zimmer | keine Zimmer |
Schauen Sie die Tabelle 2.
Tabelle 2
Kasus Akkusativ | Maskulinum – m | Femininum – f | Neutrum – n | Plural – Pl. |
Wen? Was? Wohin? | den - keinen | die - keine | das - kein | die - keine |
keinen Hund | keine Tasche | kein Kind | keine Kinder | |
keinen Freund | keine Freundin | kein Lied | keine Lieder | |
keinen Garten | keine Klasse | kein Zimmer | keine Zimmer |
ads 1