Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Aufgabe: Wählen Sie ein richtiges Relativpronomen in den Klammern und setzen es in den Satz ein. Beispiel: Der Junge, (dem/den/der) _________ neben mir saß, heißt Felix. – Der Junge, der neben mir saß, heißt Felix.
1. Sagen Sie mir bitte, wer ist der Mann, (dem/den/der) mit unserem Chef spricht?
2. Frau Freundlich, (der/die/deren) uns diese Geschichte erzählt, erlebte alles selbst.
3. Die Band, in (der/die/dessen) mein Bruder Gitarre spielt, heißt Tucki-Mucki.
4. Der Film, (dem/den/der) ich mag, heißt Sissi.
5. Meine Eltern schenkten mir zu Weihnachten einen Laptop, (das/den/der) ich schon lange haben möchte.
6. Das Auto, mit (dem/den/der) wir gefahren sind, gehört meiner Schwester.
7. Wir wohnen in dem Haus, (dem/das/den) unser Opa gebaut hat.
8. Der Mann, (dem/den/der) ein berühmter Fußballspieler ist, wohnt in der Nachbarschaft.
9. Sieh die Dame, (der/die/deren) Kleid allen Gästen gefällt, ist eine bekannte Schauspielerin.
10. Der Park, in (dessen/den/der) wir häufig spazieren gehen, liegt in der Stadtmitte.
11. Der Chefkoch, (dessen/den/der) Speisen so lecker sind, hat einen kulinarischen Wettbewerb in Paris gewonnen.
12. Jonas ist mein bester Freund, mit (dem/den/der) ich über alles offen sprechen kann.
13. Lara ist eine hübsche Dame, (der/die/deren) immer gute Laune hat und lacht.
14. Oktoberfest ist ein schönes Fest, (dessen/das/dem) allen Touristen sehr gefällt.
15. Das ist ein neues Buch von diesem jungen Schriftsteller, (dessen/das/dem) Werke sehr beliebt sind.
16. Jeden Samstag treffen wir uns in einem Heurigen, in (dem/den/der) es immer guten Wein gibt.
17. Die Schüler, (der/die/deren) Eltern mitfahren möchten, sollen sich bei mir bis Freitag melden.
18. Der Schüler, (dessen/das/dem) Großeltern in Wien wohnen, möchte sie während der Fahrt besuchen.
19. Den Tag, an (dessen/das/dem) wir kennen gelernt haben, werde ich nie vergessen.
20. Die TeilnehmerInnen, mit (dem/denen/deren) ich nach Salzburg eine Fahrt gemacht habe, sollen darüber Berichte schreiben.
21. Die Firma, (dessen/denen/deren) Chef immer um die Fortbildung seiner Mitarbeiter kümmert, wird sich weiter gut entwickeln.
22. Bei dem Unternehmen, (dessen/das/dem) Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern kommen, herrscht Toleranz.
23. Das Märchen, (dessen/das/dem) mir meine Oma in der Kindheit erzählt hat, mag ich bis heute.
24. Das Sofa, auf (dessen/das/dem) du sitzt, stammt aus dem 19. Jahrhundert.
25. Ich suche einen persischen Teppich, (der/die/den) ich meinem Freund schenken könnte.
ads 1