Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Sommer-Deutschkurs A1 - C1
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Sommer die beste Zeit für neue Erfahrungen und Kenntnisse ist, ist der Sommer-Deutschkurs speziell für Sie geschaffen. Das Curriculum ist auf 4 Wochen ausgelegt und berücksichtigt die Bedürfnisse ausländischer Studierender, die die deutsche Sprache erlernen und verbessern möchten.
Durch das Studium an unserer Schule können Sie berufliche und persönliche Ziele erreichen. Die IFU Sprachschulung GmbH hilft Ihnen dabei:
Sommer-Intensiv-Deutschkurs
ist die beste Lösung für diejenigen, die fließend Deutsch sprechen, ihre Grammatik und ihr Hörverständnis verbessern möchten. Der umfassende Ansatz des Kurses ermöglicht es den Studierenden auch, sich auf internationale Prüfungen vorzubereiten. Deutsch intensiv, produktiv und mit Freude zu lernen, ist das Ziel des Kurses.
Alle Personen, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich für Gruppen-Deutschkurse an unserer Schule anmelden. Wenn Ihre Ziele die gleichen wie unsere sind und Sie entschlossen sind, die Sprache schnell und effektiv zu lernen - herzlich willkommen!
Sommer-Intensivkurs Deutsch: Vorteile
Bemerkenswert ist, dass das Erlernen von Deutsch für Ausländer im Rahmen des Sommerkurses nicht nur die Berücksichtigung von Grammatik und Wortschatz beinhaltet. Die Lehrer achten auch auf das Studium der deutschen Traditionen und Mentalität für eine erfolgreiche Integration in ein neues sprachliches und kulturelles Umfeld. Ein weiterer netter Bonus ist, dass Studenten Ausflüge buchen können, um nicht nur Deutsch in Österreich zu lernen, sondern gleichzeitig auch die Kultur des Landes kennenzulernen.
Mit der Anmeldung zu einem monatlichen Deutschkurs bei der IFU Sprachschulung GmbH entscheiden Sie sich für:
Am Ende des monatlichen Deutschkurses in Wien erhält jeder Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung, das die Teilnahme am Programm bestätigt.
Schülerinnen und Schüler stellen sich vor, sprechen über ihre Herkunft, fragen einander nach ihrem Beruf, lernen sich zu begrüßen und zu verabschieden, fragen und geben eine Handynummer, silbenweise vorgelesen.
Schüler diskutieren über verschiedene Länder und Kontinente, stellen Mitschülern andere Menschen vor, lernen, ihre persönlichen Daten (E-Mail, Adresse etc.) richtig aufzuschreiben.
Gespräche über Wohnungen, Möbel und Innenräume, eine detaillierte Beschreibung des Wohnorts.
Gespräche über Verwandte, Heimatorte von Studenten, über Vergangenes und Zukunftspläne.
Gespräche über Alltag, Freizeit und Hobbies.
Dialoge über Lieblingsspeisen, Erarbeitung von Fragen und Antworten beim Lebensmitteleinkauf.
Fragen der Berufstätigkeit werden offengelegt, Schüler lernen Quittungen auszufüllen und Termine zu vereinbaren.
über Krankheiten und Ärzte, Nothilfe rufen.
das Thema Verkehrs- und Wegbeschreibung, Verkehrsregeln, Fragen zur Anfahrt zum Ziel.
alle reden über vergangene Lebensereignisse, tägliche Sorgen und geplante Reisen.
Schüler nennen das genaue Datum, füllen Dokumente aus, lernen, einen bestimmten Mitarbeiter kompetent um Hilfe zu bitten.
Gespräche über Kleidung, Geschäfte, Dialoge, passende Situationen.
Dialoge beim Ticketkauf sowie eine Diskussion über Wetter, Klima, Besonderheiten verschiedener Länder.
unaufdringliche Gespräche mit Nachbarn (Smalltalk), Gespräche über Alltagsprobleme, Kinderbetreuung etc.
Am Ende des Kurses sind die Studierenden in der Lage, sich zu den oben genannten Themen frei zu verständigen, sich in einfachen Sätzen auszudrücken und verfügen über ein gutes Hörverständnis auf Deutsch.
Bekanntschaft, Gespräch über die Erfahrung des Aufenthaltes in Österreich.
medialer Raum, Gedanken und Meinungen, die dadurch entstehen.
beliebte Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen.
Schulbildung in Österreich und den Heimatländern der SchülerInnen.
Berufe, höfliche Bitten, Arbeitsdialoge.
eine Beschreibung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung, die die Situation beim Umzug modelliert.
über Feiern und Geschenke, Komplimente, Wünsche.
sprechen Sie über persönliche Ziele, Bildung, berufliche Umschulung.
Arztbesuch, Gespräche mit Arzt und Apotheker in der Apotheke, Tipps zur Gesunderhaltung.
Vorstellungsgespräch Probe, Lebenslauf schreiben, Gespräche über berufliche Fähigkeiten und Qualitäten.
Hotelbuchung, Reiseplanung, Dialoge unterwegs.
Vereine, öffentliche Organisationen, Freiwilligenarbeit.
gemeinsame Bankgeschäfte und -operationen, damit verbundene Kommunikation.
über Freunde und freundschaftliche Gefühle sprechen, über das Thema Beziehungen und deren Grundlagen sprechen.
Partnerschaft, Haushalt, Gleichstellung der Geschlechter.
Online-Shopping, digitale Medien, Fernarbeit und Bildung.
Aussehen, Verhalten, Kleidung, Tipps zum Lebenslauf schreiben.
eine kurze Biografie, eine Geschichte über bedeutende Ereignisse in Gegenwart und Zukunft.
Kommunikation und Konflikte im Arbeitsteam, Erklärungen schreiben.
Träume, Lebensprioritäten, Ideen und Pläne.
Situationen auf der Straße, im öffentlichen und persönlichen Verkehr.
Kommunikation über persönliche Freiheit, Geschäft, Kreditvergabe, Gründung eines eigenen Unternehmens.
Beschreibung von Landschaften, Flora und Fauna, Diskussionen über Umweltprobleme.
Vokabular in Bezug auf Krankheit, Arztbesuch und Krankenhausaufenthalt.
bürgerliche Rechte und Pflichten, aktuelle gesellschaftliche Probleme, die Staatsordnung Österreichs.
Prognosen und Pläne
die Erfahrung des Umzugs in ein anderes Land, Zweisprachigkeit, internationale Schwierigkeiten und Missverständnisse.
nonverbale Kommunikation, Schwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache, unverbindliche Gespräche (smol-talk).
Berufsweg, Teamgeist, Beruf nach Ihren Wünschen
Nutzerverhalten im Internet, Armutsproblematik, Zukunftspläne.
die Wissenschaftlichkeit von Lüge und Schlaf, ein Blick in die Zukunft.
Lifehacks für die Kommunikation am Telefon, mit Kollegen, beim Einkaufen.
kulturelles Erbe, tote Sprachen, Analyse eines kulturellen Ereignisses (Phänomens) nach Wahl des Schülers.
Demokratie, die Geschichte des Landes, historische Fehler
über Musik, Emotionen, Ängste.
Roboter, Berufe der Zukunft, das Zukunftsthema in Literatur, Kino und anderen Künsten.
Nach Abschluss des Deutschkurses B2 können Sie sich sicher im Gespräch mit einem Muttersprachler fühlen, deutsche Literatur im Original lesen, die Sprache perfekt nach Gehör verstehen und sich zu den meisten Themen ohne Vorbereitung frei verständigen.
C1 ist ein fortgeschrittenes Fremdsprachenniveau. Wenn in den vorherigen Schritten das schnelle Erlernen der deutschen Sprache das Sprechen über gemeinsame Themen beinhaltete, werden Sie jetzt lernen, über alles zu sprechen, auch wenn Sie das Gesprächsthema nicht verstehen. Das heißt, den Studierenden wird beigebracht, anschaulich, spontan, flüssig und gleichzeitig kompetent zu kommunizieren. Der C1-Deutschkurs beinhaltet Übungen zur Entwicklung von Sprech-, Lese-, Schreib- und Hörverständnis auf fließendem Niveau.
Zeitgefühl, heute, Heimat
Vor- und Nachteile moderner Medien, Dialekte, Lesen hochspezialisierter philologischer Texte.
Leben und Studium, Lebenslauf, Multitasking, nicht spezialisierte Fähigkeiten.
natürliche Ressourcen, Globalisierung, Crowdfunding
berufliche Ziele, soziale Netzwerke, Entscheidungsfindung, Hingabe.
das Konzept eines gesunden Lebensstils, Placebo-Effekt, gesunde Ernährung.
Justiz, Verbrechen
Gefühle, Erziehung, Alltag
Kreativität, Kino, Literatur, Leben in der Kunst.
Gedächtnis und seine Funktionen, die Bedeutung der Vergangenheit.
Anmeldung zum Sommer-Deutschkurs ist auf unserer Website verfügbar und dauert nur wenige Minuten. Verpassen Sie nicht Ihre Chance auf einen unterhaltsamen, aktiven und lehrreichen Sommer!
HAUS NORDBAHNSTRASSE
Nordbahnstraße 47, 1020 Wien
Modern möbliertes Einzelzimmer (Wohn- und Schlafraum) mit eigenem Bad (Dusche, WC) und Gemeinschaftsküche.
Voll Möbliert Kostenloses Internet Dusche Waschküche Küche Fitnessraum U-Bahn
Nutzungsentgelt p. Monat: €712 | Kaution: €712
Verwaltungskosten: €150
Wie bekommen Sie einen Platz bei uns?