Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Deutschkurs B2 am Samstag und Sonntag
Vertiefen Sie sich in die deutsche Sprache noch weiter. Werden Sie zu einem Profi, indem Sie sich für den Wochenend-Kurs Deutsch B2 von den besten Lehrern anmelden.
➨ Start: 08.04.2023
Wochenend-Kurs Deutsch B2
Die Mittelstufe ist erst dann abgeschlossen, wenn Sie den Wochenendkurs Deutsch B2 absolviert haben. Während dieser Stufe lernen die TeilnehmerInnen, sich mit komplexen Texten über konkrete sowie abstrakte Themen auseinanderzusetzen, man führt auch professionelle Diskussionen. Das Konversationslevel während der Erlernung vom Deutsch Niveau B2 setzt fließendes Sprechen voraus, man braucht keine Zeit, um sich zu überlegen, wie man einen Satz bildet, und die Liste von Gesprächsthemen wird unendlich lang.
Wochenend-Kurs Deutsch B2 am Samstag und Sonntag
Im Unterricht wird das Lehrwerk ASPEKTE angewendet, die Lehrer bringen Ihnen alles bei, was sie selbst können.
Sie lernen, wie man eine Konfliktsituation löst, Sie nehmen an einer formellen Diskussion teil, können jede Frage ausführlich beantworten, arbeiten mit Zahlen und Gefühlsreaktionen.
Wochenend-Kurs Deutsch | |
2 Stunden am Tag, zweimal pro Woche, 8 Wochen | |
12.02.22 - 03.04.22 | |
9:00 – 11:00 | 11:15 – 13:15 |
Sa-So | Sa-So |
Deutsch A1.1 | Deutsch B1.1 |
Deutsch A2.1 |
Deutschkurs B2.1 am Samstag und Sonntag
Die erste Hälfte vom Wochenend-Kurs B2.1 ist logisch aufgebaut: Indem die TeilnehmerInnen die in den früheren Stufen erworbenen Kenntnisse anwenden, lernen sie den Satzbau in unterschiedlichen Arten von Sätzen, wenden den Konjunktiv in der Gegenwart und in der Vergangenheit an und setzen sich mit Passiv in verschiedenen Zeitformen auseinander. Lokale, temporale und kausale Präpositionen sowie die Vergangenheitszeiten in allen Formen gehören zum ersten Teil des Kurses.
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen des deutschen Rechts und spezifische Begriffe aus diesem Bereich. Man behandelt die Rechtsstruktur und die Staatspolitik anhand von einfachen Beispielen.
Im Unterricht vom Wochenendkurs Deutsch behandeln die TeilnehmerInnen Verständigungsprobleme zwischen unterschiedlichen Altersgruppen. Man vertieft seine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Kategorien, unter anderem in Konfliktsituationen.
Im Deutschunterricht am Wochenende B2.1 erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse für eine erfolgreiche Kommunikation zu allen möglichen Themen beim Ankommen im deutschsprachigen Land. Die Strukturen werden komplexer, dadurch kann der Reisende mehr Informationen von den Einheimischen erhalten.
Arbeitsprozesse, Berufe, gegenseitige Beziehungen zwischen den Kollegen werden ausführlicher behandelt. Die TeilnehmerInnen können fast über jedes Fachthema sprechen, kritisch denken und schnell auf die Aufgaben der Leitung reagieren.
Die TeilnehmerInnen setzen sich mit deutschen und österreichischen Dialekten und deren Unterschieden auseinander. Man lernt auch mehr über die Schweiz kennen, in deren Kantonen es unterschiedliche Amtssprachen gibt.
Der Lehrer demonstriert die Gesten, die in Deutschland und Österreich gebräuchlich sind. Die TeilnehmerInnen setzen sich mit der Bedeutung jeder Bewegung, mit den Emotionsäußerung und der Wichtigkeit dieser Kommunikationsart auseinander.
Bei der Erlernung von Deutsch B2.1 zeigt der Lehrer die Wichtigkeit des kritischen Denkens, und bezugnehmend auf die deutsche Mentalität erzählt er, wie angebracht die Kritik an den Einheimischen ist.
Mit einem hohen Wissensstand können die TeilnehmerInnen ausführlich über sich selbst erzählen, ihre Stärken hervorheben und die Schwächen verheimlichen. Die Kunst der Selbstdarstellung gehört zu den Fähigkeiten, auf die man besonders achtet.
Zusammen mit den TeilnehmerInnen setzen sich die Lehrer mit dem Begriff Armut auseinander, wie weit es in Deutschland und Österreich verbreitet ist und warum die Menschen arm werden. Um die Kommunikationsfähikeiten zu trainieren, äußern die TeilnehmerInnen ihre Meinung zu diesem Thema.
Die Hörer der Deutschkurse am Wochenende erzählen über ihre Erfahrung mit Online-Shops, über schwierige Situationen, über die von ihnen bevorzugten Online-Shops. Der Lehrer erzählt über die Besonderheiten vom Einkaufen in Deutschland und berichtet ausführlicher über wichtige Momente beim Online-Shoppen.
Der Wochenendkurs Deutsch B2.1
hilft dabei, seine Kommunikationskompetenzen zu steigern und seine Sprache lebendiger und bunter zu machen.
Auch werden im Unterricht die Gedankengeschwindigkeit, die Logik und die Aussprache trainiert, was für eine erfolgreiche Assimilation in die deutschprachige Umgebung von großer Bedeutung ist.
Deutschkurs B2.2 am Samstag und Sonntag
Der abschließende Teil der Erlernung der Mittelstufe Deutsch am Wochenende ist den Modalverben, Artikeln, der Deklination von Substantiven und Adjektiven, Nebensätzen, zweiteiligen Konnektoren und Modalpartikeln gewidmet.
Die TeilnehmerInnen vertiefen sich ausführlich in diese Themen und wiederholen den bereits durchgenommenen Stoff, während man auch Zeit für andere Aspekte der Sprache findet, die man im Gedächtnis auffrischen muss.
Namen von Naturerscheinungen, Tieren, Vögeln, geographischen Objekten – all das wird im Rahmen von diesem Kurs durchgenommen.
Allgemeine Tendenzen, historische Entwicklung, Elemente der architektonischen Kompositionen – die TeilnehmerInnen lernen hier das und vieles mehr. Anhand von realen Beispielen werden der aktuelle Zustand der deutschen Städte und ihre Besonderheiten behandelt.
Die TeilnehmerInnen erfahren mehr über die Events aus der Modebranche, die in Deutschland stattfinden, sowie über berühmte Designer und Modehäuser. Man setzt sich auch mit unterschiedlichen Schnitten von Kleidung und mit den aktuellen Trends aus dieser Industrie auseinander.
Im Rahmen von einem vertieften Deutschunterricht am Samstag und Sonntag auf dem Niveau B2 werden diverse technische Mittel, Tendenzen beim technischen Fortschritt, der Einfluss von Technik auf den Produktions- und Sozialbereich in Deutschland behandelt.
Im Rahmen von diesem Thema wird der Schwerpunkt auf die Bewertung von kritischen Texten sowie auf die Ermittlung deren wichtigsten Punkte gelegt. Die TeilnehmerInnen schreiben ihre eigene Bewertung, indem sie die ihnen vorgeschlagene Struktur befolgen.
Der Akzent wird auf die Erforschung der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte, auf den aktuellen Stand, auf die wichtigsten historischen Fehler gelegt. Das Ziel dieses Themas ist es, dass sich die TeilnehmerInnen mehr in die deutschen Gegebenheiten vertiefen.
Indem die TeilnehmerInnen ihren gesamten Wortschatz sowie ihre umfassenden Grammatikkenntnisse anwenden, unterhalten sie sich mit ihren Lehrern über die Musik und die Kunst. Sie tauschen ihre Meinungen in Bezug auf den Einfluss der Kunst auf das menschliche Leben aus und setzen sich mit bedeutenden Werken der berühmten Persönlichkeiten aus Deutschland auseinander.
Die Hörer vom Deutschkurs am Wochenende B2 können ihre Kenntnisse zu diesem Thema den anderen vermitteln und seine Prognosen auf diesem Gebiet stellen.
Die TeilnehmerInnen reflektieren darüber, welche Berufe auch weiterhin gefragt bleiben, welche an ihrer Aktualität verlieren und welche neuen Berufe entstehen.
Zusammen mit dem Lehrer behandeln die TeilnehmerInnen die aktuellen Umgangsformen im Büro in Deutschland und Österreich. Man setzt sich mit den geltenden Normen und Rahmen sowie mit den Mentalitätsbesonderheiten in lokalen Arbeitsgemeinschaften auseinander.
Der Deutschkurs am Samstag und Sonntag B2
Natur, moderne Trends, Architektur Deutschlands, Österreichs und Europas – all das ist ein unabdingbarer Bestandteil des progressiven Unterrichts im Deutschkurs B2 am Samstag und Sonntag. Es wird auch viel Aufmerksamkeit der Ausbildung und Technik gewidmet, so dass der Teilnehmer/in über ein maximal abwechslungsreiches Wissen für die weitere Kommunikation verfügt.
Wenn Sie einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse benötigen oder die Erfolge der vorherigen Niveaus wiederholen möchten, stellen Sie Ihre Anfrage.
Wie bekommen Sie einen Platz bei uns?
Bücher, die im Kurs benutzt werden.
Aspekte neu vom Verlag Klett Sprachen