Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 30.05.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 30.05.2023.
Intensivkurs Deutsch B1
(B1.1 + B1.2)
Wir bieten einen Intensivkurs Deutsch in Wien an, der es möglich macht, Deutsch auf einem hohen Niveau bereits nach 4 Wochen zu beherrschen.
➨ Start: 30.05.2023
Deutschkurs B1 in Wien
Im Deutschkurs B1 können Sie mit einfachen und leichtverständlichen Wörtern im Alltag, beim Reisen und in einem Sie interessierenden Bereich kommunizieren, über Ihre Erfahrungen sprechen, Ihre Ziele beschreiben und Ansichten argumentieren, kurze Erklärungen abgeben, Ihre Pläne beschreiben und erklären.
Ebenso lernen Sie, wichtige grammatische Strukturen zu verwenden.
Der Intensivkurs Deutsch B1
umfasst solche Themen wie Umwelt, Kunst, historische Ereignisse. Sie vertiefen sich mehr in zwischenmenschliche Beziehungen und aktuelle Alltagsprobleme. In dem Deutschkurs B1 lernen Sie auch neue Zeitformen. Komplexere Satzstrukturen in Fragen und Aussagen machen Ihre Sprache abwechslungsreicher.
Der Teilnehmer/in versteht schon auf diesem Level, wie man Standardsätze bildet. Viel Aufmerksamkeit wird bekannten Themen gewidmet, die mit der Arbeit, der Schule, der Freizeit usw. verbunden sind. Man kommt mit den meisten Situationen zurecht, die häufig beim Reisen entstehen, man äußert sich einfach und zusammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Interessen.
Im Deutschunterricht auf dem Level B1
lernt man, seine Sprache sicherer anzuwenden und seine Gedanken in alltäglichen Situationen zu äußern, unterschiedliche Ereignisse zu beschreiben, Erfahrungen auszutauschen, zu argumentieren und seine Meinungen und Pläne zu erklären. Außerdem lernen Sie Vokabeln aus den Bereichen Informationstechnologien, Media, Musik und Geld. Hier lernen Sie, wie man ein Treffen vereinbart, E-Mails schreibt, Wünsche äußert und Vorschläge macht. Sie erfahren, wie man mündliche und schriftliche Einladungen formuliert, Anträge stellt, sich auf ein Vortstellungsgespräch vorbereitet, Präsentationen erstellt und vieles mehr!
Nach dem Abschluss vom Deutschkurs B1 in Wien können Sie sich zusätzlich für eine Prüfung anmelden und ein international anerkanntes Zertifikat B1 bekommen.
Intensivkurs Deutsch B1.1
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Deutsch B1 zu lernen, heißt es, dass Sie sich bereits auf einem Fortgeschrittenenlevel befinden! Nun arbeiten Sie weiterhin daran, Ihren Wortschatz regelmäßig zu erweitern und das Verfassen von E-Mails, offiziellen Schreiben, Beschwerdebriefen, Geschäftsbriefen und Motivationsschreiben zu üben.
Intensivkurse Deutsch B1 sind für die Entwicklung von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen gedacht, die solche Aspekte beinhalten wie der Wortschatzausbau und die Anwendung der Sprache beim Hören, Sprechen, Schreiben und Übersetzen auf einem mittleren Niveau.
Wortschatzerweiterung im Bereich der Medien, aktuelle Ereignisse in der Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft u.a.
Kartenkauf, Auswahl eines Stücks/eines Films, den man sich ansehen will, Verhaltensregeln an öffentlichen Orten, Bezeichnungen für unterschiedliche Bereiche des Kinosaals/Theaterraums.
Bezeichnungen von unterschiedlichen Stils und Stoffen für die Schaffung von Werken. Verhaltensregeln in Museen.
Schritte zur Bewältigung von negativen Emotionen bei der Arbeit, wie geht man Probleme und deren Folgen an.
Erzählungen über seine Erinnerungen aus der Kindheit, Lieblingsmomente und Erlebnisse, lustige und traurige Ereignisse.
- wie man sich an seinen Tagesablauf hält, immer pünktlich kommt, die Wichtigkeit der Pünktlichkeit im Alltag.
Formen von PR, Arbeit in einer Werbeagentur, Business-Promotion und Leistungen.
- wie man über seine Bedürfnisse spricht, ohne frech und launisch zu klingen.
– die Beziehung zwischen diesen beiden Begriffen, Regelung der körperlichen Belastung, unterschiedliche Sportarten.
– die Vorgehensweise beim Eintritt einer Versicherung, Abschluss einer Versicherung, Ausfüllen von offiziellen Dokumenten.
Grammatik B1.1
Der Intensivkurs B1.1 in Wien beinhaltet folgende Themen:
|
|
Im Deutschunterricht auf dem Level B1.2
In dieser Stufe arbeiten Sie weiter an der Erweiterung Ihres Wortschatzes – sogar zu den Themen, die im alltäglichen Leben nicht unbedingt oft benutzt werden. Sie sprechen über Kunst, Geschichte und kulturelle Ereignisse.
Außerdem fangen Sie an, Ihre Darlegungen und Erzählungen interessanter zu gestalten, indem Sie komlexere grammatische Strukturen benutzen.
Intensivkurs Deutsch B1.2 vor Ort
Nach dem Kurs können Sie wichtige bekannte Themen verstehen und wahrnehmen, mit welchen man regelmäßig bei der Arbeit, in der Schule usw. konfrontiert wird.
Sie können über Handlungen, Träume, Hoffnungen und Ambitionen sprechen und Hintergründe und Kommentare zu Ihren Anschauungen und Absichten darlegen.
– auf welche Weise kann man eine Fremdsprache erlernen, Online- und Präsenzkurse, Sprachschulen. Unterschiede zwischen Nachhilfe und Selbststudium.
– für welche Leistungen kann der Schüler ein Zertifikat bekommen, Unterschiede in der Bewertung an Schulen und Hochschulen.
Bezeichnungen der Probleme auf der Straße, Staus, Autopannen, Unfälle usw.
Bezeichnungen von jeglichen Fahrzeugen, deren Unterschiede, Vor- und Nachteile jedes davon.
Planung, Geldsparen, Inanspruchnahme eines Reisebüros.
Wörter und Ausdrücke, welche diese Emotion bestimmen.
Variabilität der Eigenschaften, individuelle Besonderheiten jedes Menschen, Beschreibung seines eigenen Charakters.
Standardkonstruktionen, die diese Gefühle beschreiben. Situationen, welche bei Ihnen Emotionen auslösen.
– wie man ein Restaurant am besten aussucht, die wichtigsten Kriterien der Essensauswahl in einem Lokal, Trinkgeld.
– warmherzige, angenehme Wörter und Ausdrücke, die wir an andere richten. Ereignisse, zu welchen man jemanden einladen kann.
Grammatik B1.2
Der Intensivkurs Deutsch B1.2 beinhaltet folgende Grammatikthemen:
|
|
Das Ziel vom Intensivunterricht Deutsch B1: Wortschatzerweiterung in der Alltagskommunikation und beim Studium, z.B. in einer Konversation, Diskussion oder einer Vorlesung.
Wie bekommen Sie einen Platz bei uns?