Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Kurskosten:
€140 / 1 Woche
Start: Viermal im Monat
Kurszeiten: 14:45 – 17:45
Dauer: 2 Stunden am Tag, viermal in der Woche, 1 Woche
Kurstage: Montag-Donnerstag
Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen
Alle Stufen: A1 bis C1
Kursort: 1040 Wien, Frankenberggasse 14/7,8
Am besten zu erreichen: U-Bahn-Station Karlsplatz (U1, U2, U4) | Straßenbahn 62, 1
Kursbeginn:
Jede Woche
Für diejenigen, die sich auf diese Prüfungen erfolgreich vorbereiten möchten, wurde ein Kurs entwickelt, der eine Woche dauert und wo der Unterricht montags bis donnerstags von 14.45 Uhr bis 17.45 Uhr stattfindet. Kleinere Gruppen bis zu 16 Personen geben den Trainern die Möglichkeit, jedem Schüler genug Zeit zu widmen und jeden effektiv auf eine erfolgreiche Prüfungsablegung vorzubereiten.
✔ Vorbereitung auf die Prüfung «ÖSD-Zertifikat A1»
✔ Vorbereitung auf die Prüfung «ÖSD-Zertifikat A2»
✔ Vorbereitung auf die Prüfung «ÖSD-Zertifikat B1»
✔ Vorbereitung auf die Prüfung «ÖSD-Zertifikat B2»
✔ Vorbereitung auf die Prüfung «ÖSD-Zertifikat C1»
✔ Vorbereitung auf die ÖIF-Prüfungen Stufe A1
✔ Vorbereitung auf die ÖIF-Prüfungen Stufe A2
✔ Vorbereitung auf die ÖIF-Prüfungen Stufe В1
In diesem Kurs machen unsere Trainer/innen Sie mit dem Aufbau und mit den Teilen der Prüfungen ÖIF, ÖSD sowie mit der Spezifik und den Techniken der Aufgabenerfüllung vertraut. Sie können Ihr Deutschniveau in allen wichtigen Richtungen verbessern: Hörverstehen, Schreiben, Sprechen, Grammatik sowie Ihren Wortschatz erweitern.
Der Unterricht wird von erfahrenen Trainern abgehalten, die eine reiche Erfahrung in der Prüfungsablegung bzw. Vorbereitung auf Deutschprüfungen in kurzer Zeit haben.
✔ Erklärung vom Aufbau der Prüfung und ihrer wichtigsten Teile;
✔ Vorstellung der wichtigsten Prüfungsfragen in jedem Teil der Prüfung;
✔ Deutschunterricht, unter anderem Hörverstehen, Schreiben, Konversation;
✔ Praktische Anwendung der grammatischen Konstruktionen in der mündlichen Sprache;
✔ Fehleranalyse und Einübung der Fertigkeiten und Kenntnisse bei der Lösung unterschiedlicher Aufgaben.
Womit soll man anfangen?