Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*.

Home - Online-Sprachkurs intensiv - Deutsch Wochenendkurse Online B1
Der Online Deutschkurs beginnt ab 05.06.2023*. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 05.06.2023*. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 09.09.2023. |

Deutsch Wochenendkurse Online B1


Online Deutschkurse am Wochenende B1

Deutschkurs am Wochenende Online B1

Deutsch Wochenendkurs Online B1, am Samstag und Sonntag - 32 Stunden online an den Wochenenden Deutsch lernen auf B1-Niveau zum Schnäppchenpreis.

Start: 09.09.23

×

Anmeldung


Vorname, Familienname:

E-mail:

Telefonnummer:

Kurs:

Ich bin mit diesen AGB einverstanden.

Deutschkurs am Wochenende Online B1

Start: 09.09.23

Sprachniveau: B1.1 B1.2

Gruppengröße: ab 6 TeilnehmerInnen

Kurstage: Samstag, Sonntag

Kurszeiten: 11:00 – 12:30

€190 / 2 Monate (1 Sprachniveau)


Deutsch Wochenendkurse Online B1

Bei der IFU Sprachschulung GmbH können Sie am Wochenende einen Online-Deutschkurs für das B1-Niveau belegen. Dies ist das Niveau, das als Mittelstufe bezeichnet wird. Es ist für die Zulassung zu einem Studium notwendig und hilft Ihnen zusätzlich bei der Kommunikation in den meisten Situationen, die während Ihres Aufenthaltes im deutschsprachigen Raum auftreten können. Der Online Deutschkurs B1 behandelt insbesondere berufsbezogene Themen.

Mainframe
Mainframe

Wenn Sie Deutsch online auf B1-Niveau beherrschen, so können Sie:

  • Ihre Gedanken sicher und klar auf Deutsch ausdrücken;
  • die Ausdrucksweise der deutschen Muttersprachler/innen schneller verstehen;
  • Texte und Briefe in deutscher Sprache für das B1-Niveau lesen und verstehen;
  • Texte zu allgemeinen Themen verfassen, Ihre Gedanken über die Zukunft und die Vergangenheit zum Ausdruck bringen, Dankbarkeit ausdrücken und gleichzeitig Ihre Gefühle beschreiben;
  • aber auch die Sprache in Nachrichten und Dokumentationen verstehen.

5 Gründe, sich für die Sprachschule IFU Sprachschulung GmbH zu entscheiden, um am Wochenende Deutsch B1 zu lernen:

  • Qualifizierte Lehrer mit langjähriger Erfahrung im Deutschunterricht, die Ihren Lernprozess schnell, motiviert und interessant machen;
  • Bestes Preisangebot für den Kurs und nur 190 Euro für 2 Monate des Deutsch Wochenendkurses Online B1, am Samstag und Sonntag. Unsere oberste Priorität ist die hohe Qualität des Unterrichts.
  • Deutsch Wochenendkurs Online B1 in Gruppen bestehen normalerweise aus nicht mehr als 14 Schülern. Dadurch kann der Lehrer jedem einzelnen Schüler Zeit widmen und Fragen beantworten.
  • Zusätzliche Materialien, interessante Hausaufgaben und spielerische Übungen sind einfach notwendig, um Deutsch B1 online zu lernen. All dies ist im Programm des B1 Deutschkurses enthalten.
  • Durch unsere Mobilität haben Sie den Vorteil, Deutsch auf B1-Niveau in Deutschland, Österreich, aber auch von überall auf der Welt zu lernen, denn alles was Sie brauchen ist Ihr Lieblingsgerät und eine Internetverbindung.

Die Hauptziele des Online Deutschkurses B1 am Wochenende sind:

  • Ihnen beizubringen, die alltägliche und professionelle Sprache und Texte zu verstehen;
  • Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und persönliche Briefe zu schreiben, in denen Sie Ihre Gefühle und Erfahrungen zum Ausdruck bringen.
  • Ihre Konversationsfähigkeiten mit einem deutschen Muttersprachler/innen zu entwickeln, indem Sie Ereignisse aus Ihrem Leben, Ihre Wünschen, Ihre Absichten und Pläne beschreiben und erklären können.

Der Deutsch Wochenendkurs Online B1 ist in zwei Kursstufen mit einer Dauer von jeweils 2 Monaten unterteilt. Der Unterricht erfolgt mit den Lehrbüchern „Menschen B1.1“ und „Menschen B1.2“ sowie mit zusätzlichen Materialien zur Entwicklung von Hörverständnis, mündlicher Kommunikation und Grammatik.

Kurskosten:

€190 für 2 Monate
Start: 09.09.23

Online Deutschkurse am Wochenende B1 – Termine

Deutsch Wochenendkurs Online B1.1

Deutsch Wochenendkurs Online B1.1

Start: 09.09.23

Sprachniveau: B1.1

Kurstage: Samstag, Sonntag

Kurszeiten: 11:00 – 12:30

€190 / 2 Monate (½ Sprachniveau)

Wochenend-Kurs Deutsch Online B1.1

Um Deutsch auf dem Sprachniveau B1.1 zu lernen, müssen Sie die Grundkenntnisse der deutschen Sprache (A1-A2) gut beherrschen. Wenn Sie sich Ihres Wissens nicht sicher sind und es überprüfen möchten, können Sie es es kostenlos auf unserer Website testen.

Die IFU Sprachschule bietet den Deutsch Wochenendkurs Online-Deutschkurs B1.1, am Samstag und Sonntag, von 11.15 bis 13.15 Uhr an. Dies sind 32 Stunden Online Deutschkurs B1.1 in Gruppen.

Mainframe

In diesem Deutsch Wochenendkurs Online B1.1 lernen die Schüler die folgenden Themen:

1. Aussehen und Charakter

Das Thema „Aussehen und Charaktereigenschaften“ wird detaillierter dargestellt als in den vorigen Kursstufen. Dabei lernt die Gruppe Adjektive wie "schön", "arm", "glücklich" usw. kennen.

2. Job

Passende Begriffe, wie etwa "Überstunden", "Steuern", "Manager", "Bericht", "Tagesplan" usw. werden in dieser Lektion vorgestellt. Der Unterricht basiert auf der Wiederholung der Vergangenheitsform und der Bewertung von Ereignissen in der Vergangenheit. Der Lehrer erklärt ebenso die Bedeutung von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.

3. Beruf

Die Schüler lernen die Anforderungen verschiedener Berufe und Arbeitsbedingungen kennen. Zudem lernen sie erstmals Statistiken, Grafiken und Prozentsätze zu beschreiben und wiederholen zusätzlich den Konjunktiv.

4. Beschwerden

Die Lektion widmet sich dem/der Kunden/Kundinservice, vor allem schriftlichen und mündlichen Beschwerden über die Qualität von Dienstleistungen und Waren. Die Schüler üben offizielle Beschwerden einzureichen und Aussagen mit der Präposition "trotz der Tatsache, dass" und der Konjunktion "obwohl" zu tätigen.

5. Elektronische Geräte

Der Lehrer lehrt die Schüler, am Beispiel der Entwicklung der elektronischen Technologie und der Entwicklung der Berufe Annahmen über die Zukunft zu treffen. Die Gruppe diskutiert über die Zukunft und entwirft Pläne auf zwei Arten: unter Verwendung der Gegenwart und des Futur I.

6. Einladungen

Die Schüler lernen semi-formale Einladungen zu machen und auch darauf zu reagieren. Aber auch Tischdekorationen in verschiedenen Kulturen, Essgewohnheiten (Vegetarismus, Laktoseintoleranz, Nahrungsmittelallergien) und Tischverhalten bei einem Geschäftsessen werden durchgenommen.

7. Tiere

Das Thema der Tierpflege, der Tierhaltung in Zoos, Tierheimen und Zirkussen wird erstmals behandelt. Das Vokabular umfasst die Namen von Haustieren, die grundlegenden Gegenstände und Handlungen, wie zum Beispiel "füttern", "auskämmen", "reinigen", "bügeln", "füttern", "Käfig" usw.

8. Vorteile und Nachteile

Ein weiteres Thema in diesem Kurs sind die Karriere und die Persönlichkeitsmerkmale. Die Schüler erweitern ihren Wortschatz, lernen über ihre Stärken und Schwächen zu sprechen und machen einen Persönlichkeitstest.

9. Gesundheit, Sport und richtige Ernährung

Die Kursteilnehmer besprechen die Regeln eines gesunden Lebensstils, tauschen Erfahrungen und Ratschläge aus und wiederholen die Vergleichsformen der Adjektive. Zu diesem Thema werden viele Vokabeln durchgenommen sowie Sätze und Phrasen, die für eine strukturierte Präsentation erforderlich sind.

10. Fehler

In dieser Einheit geht es um kleine, alltägliche Fehler. Anhand dieser Situationen üben die Schüler den Konjunktiv in der Vergangenheitsform zu verwenden: "Oh, hätte ich … „

11. Glückliche Ereignisse

Die Gruppe analysiert verschiedene Lebenssituationen in Bezug auf Glück und Erfolg. Außerdem lernen die Schüler nützliche Sätze, um Glück auszudrücken. Auch die Vorvergangenheit, das Plusquamperfekt, wird hierbei durchgemacht.

12. Kollektive Veranstaltungen

In diesem Thema geht es hauptsächlich um Veranstaltungen, die im Kreis der Kollegen gefeiert werden, wie etwa Einweihung, Jubiläum, Neujahrsfeier, Teamevents im Freien usw. Die Schüler üben hierbei Einladungen mündlich und auch in Form von Briefen zu erstellen, diese anzunehmen oder auch abzulehnen, ist ebenso Teil der Lektion.

Grammatik B1.1

Der Online Deutschkurs B1.1 macht Sie mit folgenden Aspekten der deutschen Grammatik vertraut:

  • Fragepartikel
  • Strukturen „haben / sein / brauchen + zu“. Doppelkonjunktionen
  • Vergangenheitsformen (Imperfekt, Plusquamperfekt) und Zukunft (Futur)
  • Relativpronomen
  • Nebensätze
  • Indirekte Rede
  • Passiv im Präsens, Imperfekt und Perfekt
  • Konjunktiv in der Vergangenheit
  • Adjektive und deren Deklination im Komparativ und Superlativ
  • Infinitiv
  • Benutzung des Genitivs
  • Benutzung des Präteritums

Deutsch Wochenendkurs Online B1.2

Deutsch Wochenendkurs Online B1.2

Start: 09.09.23

Sprachniveau: B1.2

Kurstage: Samstag, Sonntag

Kurszeiten: 11:15 - 13:15

€190 / 2 Monate (½ Sprachniveau)

Wenn Sie das Sprachniveau B1.2 für Deutsch bereits erreicht haben, werden Sie sich auf Ihren Touristenreisen im deutschsprachigen Raum sicher wohl fühlen und sich über eine Vielzahl von Themen, die Ihnen vertraut sind, unterhalten können. Um jedoch zu einem höheren Sprachniveau zu gelangen, muss der zweite Teil der Kursstufe B1 abgeschlossen werden.

Melden Sie sich für den Deutsch Wochenendkurs Online B1.2 an und zeigen Sie allen, wie weit Sie gekommen sind! Nach Abschluss des Wochenendkurs Online B1.2 erhalten Sie von der IFU Sprachschule ein personalisiertes Diplom, mit dem Sie Ihre Fähigkeiten, die dem CEFR B1-Standard entsprechen, nachweisen können.

Mainframe

Unsere Schüler im Deutsch Wochenendkurs Online B1.2, am Samstag und Sonntag, lernen komplexere und umfangreichere Themen als zuvor, dazu gehören:

1. Missverständnisse

Die Schüler lernen zu klären, was sie verstanden haben und Ursachen bzw. Konsequenzen mit Wörtern und Phrasen, wie etwa "deshalb", "warum", "aus diesem Grund" usw. auszudrücken.

2. Weiterbildung

In dieser Lektion geht es um Weiterbildung und Verbesserung der Fähigkeiten. Die Gruppenmitglieder empfehlen sich dabei je nach den Interessen und Talenten des jeweiligen Gesprächspartners bestimmte Weiterbildungskurse..

3. Vorstellungsgespräche

Die Schüler machen sich mit Stellenanzeigen vertraut, lernen, wie man ein Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) verfasst und wie man sich am besten auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Dabei helfen vor allem zweiteilige Konnektoren, wie beispielsweise "nicht nur - sondern auch", "sowohl – als auch" und die Fähigkeit, über die eigenen Stärken und Schwächen zu sprechen.

4. Erinnerungen und Beziehungen

Das Thema ist den Beziehungen zwischen Menschen gewidmet. Die Schüler lernen viele Vokabeln, um über Generationskonflikte, Familienleben und Liebesbeziehungen zu diskutieren.

5. Kunst und Malerei

Am Beispiel von Künstlern und ihrem Leben lernen die Schüler das Genre der Biographie kennen. In der Grammatiklektion wird das unpersönliche Pronomen „es“ genauer erklärt: "es wird dunkel", "es schneite".

6. Politik und Gesellschaft

In dieser Einheit wird viel über Umweltschutz, Bildung, erneuerbare Energien, Gesundheitsversorgung, Steuern usw. diskutiert. Die Gruppe lernt die bekanntesten politischen Parteien in Deutschland kennen und macht Vorschläge mit neuen Konnektoren, wie etwa "weder - noch", "entweder - oder", „obwohl – aber“ usw., die in Diskussionen verwendet werden sollen.

7. Landwirtschaft und Tourismus

Die Kursteilnehmer lernen traditionelle landwirtschaftliche Feiertage und Feste kennen und wiederholen auch die Namen der Tiere, Pflanzen sowie die Produkte, die man daraus gewinnen kann (Honig, Wolle usw.). Auch das Fragenstellen bei einer Präsentation wird dabei durchgenommen.

8. Regeln

Die Schüler lernen viele in der Gesellschaft geltenden Regeln: von der Ansprache von "Sie" oder "Du" über das Tragen von Schuhen im Haus bis hin zur Nachtruhe usw. Die Diskussion dieser Regeln erfordert die Verwendung des Wortes "um".

9. Konzerte und Veranstaltungen

Der Lehrer bietet einen Einblick in die Gestaltung von Veranstaltungsplakaten und den Interviews mit Künstlern. So lernt die Gruppe auch die Hauptelemente eines Konzertsaals und die technische Ausstattung des Konzertsaals kennen. Außerdem wiederholen die Schüler die Orts- und Zeitpräpositionen und üben das Passiv in der Gegenwart mit den Modalverben "können", "müssen", "sollen".

10. Geschichte und Erinnerungen

Die Schüler lernen die Geschichte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kennen und erzählen von ihren Erinnerungen an wichtige Ereignisse. Dabei hilft ihnen das Passiv im Perfekt und im Präteritum. (Passiv Perfekt, Passiv Präteritum).

11. Umwelt und Klima

In dieser Lektion erwartet die Schüler eine detaillierte Analyse und Diskussion über Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Energie, umweltfreundlicher Transport, Konsum und Lebensmittel, Abfallrecycling usw. Dabei helfen ihnen vor allem die Ausdrücke "ohne dass", "zwar…aber“ und "anstatt dass".

12. Zukunft

Die TeilnehmerInnen besprechen die Zukunftsvision: sowohl aus optimistischer (Roboter, praktische Technologien, Bio-Produkte) als auch pessimistischer Sicht (Smog, extreme Temperaturen usw.). Sie äußern ihre Meinung mit Hilfe von Konjunktionen wie "als ob" und "damit" und lernen kurze deutsche sprichwörtliche Redensarten.

Grammatik B1.2

Der Online Deutsch B1.2 beinhaltet folgende Grammatikthemen:

  • Merkmale des Konjunktivs
  • Substantiv – Verb - Verbindungselemente
  • Vergangenheitsformen
  • Gleichzeitige und nicht gleichzeitige Handlungen
  • Adjektive mit Präpositionen
  • Aufzählungen
  • Ursachen und Folgen
  • Konjunktionen und Adverbien (nämlich, daher)
  • Partizipien als Adjektive
  • Doppelkonjunktionen (einerseits…, andererseits)
  • Passiv in der Vergangenheit
  • Konjunktionen

Eine solche Vielfalt von Themen erweitert somit die Kommunikationsfähigkeit der Schüler erheblich. Wenn Sie sich für den Deutsch Wochenendkurs Online B1 interessieren und Ihre Meinung zu einer Vielzahl von gesellschaftlichen Themen frei äußern möchten, kontaktieren Sie uns, um sich für den Online Deutschkurs B1 anzumelden!

Wie bekommen Sie einen Platz bei uns?

1. Schritt:

Machen Sie den
Einstufungstest


2. Schritt:

Wählen Sie die für Sie passende Zeit und melden Sie sich auf der Seite an.


3. Schritt:

Die endgültige Anmeldung erfolgt nach der Bezahlung.



Admin
2060
Aktie

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung