Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.

Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.

Home - Deutsch Lernen mit Dialogen - Dialog 11. Daten und Zeitangaben
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023. | Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023. | Der Wochenend-Kurs Deutsch beginnt ab 08.04.2023. |

Dialog 11. Daten und Zeitangaben


Dialog 11.1

image

Philipp: Hallo, Hannah!

Hannah: Guten Morgen, Philipp.

image

Philipp: Der wievielte ist heute?

image

Hannah: Montag, der 24. (vierundzwanzigste) November, 2018 (zweitausendachtzehn).

image

Philipp: Wann hast du Geburtstag?

image

Hannah: Ich bin am 3. (dritten) Juli 1997 (neun/zehn/hundert/sieben/und/neunzig) geboren. Und du? Wann bist du geboren?

image

Philipp: Ich wurde am 23. (dreiundzwanzigsten) März 1995 (neun/zehn/hundert/fünf/und/neunzig) geboren.

Hannah: Oh! Du hast bald Geburtstag.

image

Philipp: Stimmt. Ich mache eine Party und möchte dich einladen.

Hannah: Danke. Wann machst du deine Geburtstagsparty?

image

Philipp: Am Samstag, am 25. (fünfundzwanzigsten) März, um 16 Uhr bei mir zu Hause. Hast du Zeit?

image

Hannah: Ja, es passt mir gut. Ich komme gerne.

image

Philipp: Freut mich. Dann bis Samstag.

Hannah: Bis Samstag.

Dialog 11.2

image

Philipp: Grüß dich, Hannah!

Hannah: Guten Tag, Philipp!

image

Philipp: Was machst du in dieser Woche?

image

Hannah: Am Montag, am 21. (einundzwanzigsten) September gehe ich um 18.00 Uhr mit meiner Freundin ins Cafe. Am Dienstag, am 22. (zweiundzwanzigsten) September habe ich um 11.30 Uhr einen Termin beim Zahnarzt. Am Mittwoch, am 23. (dreiundzwanzigsten) September gehe ich am Vormittag um 9.00 Uhr zum Friseur und dann am Nachmittag gehe ich um 16.00 Uhr zum Yoga-Kurs. Am Donnerstag, am 24. (vierundzwanzigsten) September gehe ich um 16.00 Uhr zum Schwimmbad. Am Freitag, am 25. (fünfundzwanzigsten) September singe ich von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Chor. Am Samstag, am 26. (sechsundzwanzigsten) September fahre ich um 8.30 nach Innsbruck zu meinen Großeltern und verbringe bei ihnen den ganzen Tag. Um 18.00 Uhr komme ich nach Wien. Am Sonntag, am 27. (siebenundzwanzigsten) September jogge ich von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr im Park, dann treffe ich mich um 12.00 Uhr mit meiner Freundin Lea und wir bummeln durch Wien, gehen in eine Pizzeria oder ins Restaurant und essen da zu Mittag. Am Abend gehen wir um 18.30 Uhr ins Kino. Um 21.30 Uhr komme ich nach Hause zurück und gehe ins Bett. Und was machst du, Philipp?

image

Philipp: Vom 21.09. bis 07.10. bin ich im Urlaub. Aber am 7. (siebten) Oktober fange ich an, zu arbeiten. Am Montagvormittag habe ich von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr ein Treffen mit unseren Mandanten. Von 10.30 bis 11.00 Uhr habe ich eine Kaffeepause. Dann von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr arbeite ich in meinem Büro. Von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr habe ich eine Mittagspause. Nach der Mittagspause fahre ich mit dem Chef zur Bank und prüfe unser Bankkonto. Am Dienstag, am 8. (achten) Oktober gehe ich um 18.30 ins Theater. Am Mittwoch, am 9. (neunten) Oktober gehe ich um 17.00 Uhr in die Turnhalle. Am Donnerstag, am 10. (zehnten) Oktober habe ich um 12.45 Uhr einen Termin beim HNO-Arzt. Am Freitag, am 11. (elften) Oktober gehe ich um 15.15 mit Florian Tennis spielen. Am Samstag, am 12. (zwölften) Oktober veranstalten um 19.00 Uhr meine Mitschüler eine Absolventenfeier. Am Sonntag, am 13. (dreizehnten) bleibe ich bis Mittag zu Hause, sehe fern oder trinke Kaffee und lese eine Zeitung. Dann treffe ich mich mit meinen Freunden und wir gehen in die Disco.

image

Hannah: Toll. Ich wünsche dir eine schöne Woche.

image

Philipp: Danke. Ich wünsche dir auch eine schöne Woche.

Dialog 11.3

image

Hannah: Servus, Philipp!

Philipp: Grüß Gott, Hannah!

image

Hannah: Weißt du, Philipp, wir haben in dieser Woche viel zu tun.

image

Philipp: Was denn? Hast du einen Terminkalender?

image

Hannah: Ja, ich habe. Guck mal: Am Montag, am 1. (ersten) Oktober haben wir um 8.30 Uhr ein wichtiges Treffen mit Kunden aus Salzburg. Dann kommen zu uns um 10.00 Uhr unsere Mandanten und wir haben ein wichtiges Gespräch. Von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr haben wir eine Mittagspause. Am Nachmittag arbeiten im Team an einem neuen Projekt bis 17.00 Uhr und von 17.15 Uhr bis 18.45 besprechen wir mit dem Chef unsere Ergebnisse. Um 18.00 Uhr machen wir Schluss und gehen wir nach Hause.

image

Philipp: Und was machen wir am Dienstag?

image

Hannah: Am Dienstag, am 2. (zweiten) Oktober haben wir am Morgen um 9.00 Uhr ein Vorstellungsgespräch mit drei Azubis. Danach sollst du bis Mittag für den Chef einen Bericht schreiben. Am Nachmittag fährst du nach der Mittagspause auf die Bank. Um 16.00 Uhr musst du zurück kommen und mit dem Chefs sprechen. Am Mittag, am 3. (dritten) Oktober machen wir am Vormittag ein Seminar von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Nach der Kaffeepause diskutieren wir über verschiedene aktuelle Themen des Alltagslebens in Österreich. Am Donnerstag, am 4. (vierten) Oktober arbeiten wir den ganzen Tag im Büro. Am Freitag, am 5. (fünften) Oktober vereinbaren wir am Vormittag neue Termine und am Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Buchhaltung

image

Philipp: Alles klar. Danke für deine Hilfe. Jetzt weiß ich genau, was wir in dieser Woche machen und kann meine Arbeitszeit planen.

image

Hannah: Gerne. Nichts zu danken. Tschüs, Philipp.

Philipp: Schönes Wochenende, Hannah.

Administrator
156
Aktie

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung