Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Philipp: Hallo, Hannah!
Hannah: Servus, Philipp!
Philipp: Was hast du am Samstagabend vor?
Hannah: Nichts Besonderes. Und du?
Philipp: Ich möchte ins Theater gehen.
Hannah: Magst du Theaterkunst?
Philipp: Ich besuche das Theater sehr gern und ich schlage vor, am Samstagabend ins Theater zu gehen.
Hannah: Welcher Aufführung möchtest du schauen?
Philipp: Die Theatervorstellung heißt „Acht Frauen“. Das ist eine Kriminalkomödie von Robert Thomas mit Bühnenmusik von Franz Wittenbrink im „Theater in der Josefstadt“.
Hannah: Wann beginnt die Theateraufführung?
Philipp: Sie beginnt um 19 Uhr 30.
Hannah: Wie viel kosten die Eintrittskarten?
Philipp: Es gibt verschiedene Preise. Im Parket von der 1. bis zu der 6. Reihe kosten die Karten von 75 Euro bis 57 Euro am Tag der Erstaufführung.
Hannah: Das ist zu teuer.
Philipp: Dann kann man die Tickets weiter von der Bühne 41 Euro kaufen.
Hannah: Aber ich werden vom Weiten die Bühne und Schauspieler nicht gut sehen und schlecht hören.
Philipp: Die Eintrittskarten in den Bühnenlogen und in den Balkonlogen sind auch sehr teuer, aber die Theaterkarten im 2. Rang auf dem Balkon kosten 18 Euro.
Hannah: Oh, das passt uns gut. Gibt es Ermäßigung für Studenten?
Philipp: Natürlich. Vor allem für Studenten gibt es großartige Angebote.
Hannah: Dann nutzen wir sie. Wo wirst du die Theaterkarten kaufen: Online oder an der Kasse?
Philipp: Ich bemühe mich zuerst Online zwei Eintrittskarten zu besorgen. Falls es nicht klappt, gehe ich zum Theater und kaufe uns die Theaterkarten an der Kasse.
Hannah: Wo befindet sich das „Theater in der Josefstadt“?
Philipp: Es befindet sich in der Josefstädter Straße 26.
Hannah: Sobald du Theaterkarten kaufst, ruf mich bitte.
Philipp: Okay. Ich rufe dich sofort ab.
Hannah: Danke. Tschüss.
Philipp: Gerne. Nichts zu danken. Tschüss.
Philipp: Guten Abend, Hannah!
Hannah: Guten Abend, Philipp!
Philipp: Freut mich dich wieder zu sehen.
Hannah: Danke für deinen Anruf.
Philipp: Gern geschehen. Gehen wir rein. Bald beginnt die Aufführung.
Hannah: Ok. Gehen wir.
Philipp: Wir geben hier unsere Jacken ab. Die Garderobenmarke nehme ich.
Hannah: Danke. Sehr nett von dir.
Philipp: Gerne. Gehen wir in den Zuschauerraum. Es hat schon einmal geklingelt.
Hannah: Gehen wir und suchen unsere Plätze.
Philipp: Ich kaufe den Theaterzettel.
Hannah: Gefällt dir der Zuschauerraum?
Philipp: Der Zuschauerraum ist sehr schön.
Hannah: Das stimmt. Unsere Plätze sind auch gut. Von hier an werden wir gut die Bühne sehen und die Schauspieler gut hören.
Philipp: Der Zuschauerraum ist voll.
Hannah: Kein Wunder. Es spielt die Erstbesetzung.
Philipp: Das stimmt. Wenn die erste Besetzung spielt, ist das Haus immer ausverkauft.
Hannah: Du hast einen Theaterzettel gekauft. Lies bitte und sag mir: Wer heute die Hauptrollen spielt? Wieviel Akten hat das heutige Theaterstück?
Philipp: Diese Aufführung besteht aus zwei Akten. Die Hauptrollen spielen acht Schauspielerinnen, die solch eine Kriminalkomödie leichtgängig, unterhaltsam und doch auch charaktervoll auf die Bühne bringen. Aber es klingelt schon wieder und das Licht geht langsam aus. Schauen wir die Aufführung.
Hannah: Du hast Recht. Wir setzen unser Gespräch in der Pause fort.
(nach der Theateraufführung)
Philipp: Na, hat es dir gefallen?
Hannah: Ja. Es war sehr schön. Das Publikum war begeistert und klatschte stehend Beifall. Vielen Dank dir für die Einladung und einen schönen Abend.
Philipp: Gerne. Ciao, Hannah.
Hannah: Tschüss, Phillip.