Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Philipp: Servus, Hannah. Wie geht’s dir?
Hannah: Danke, gut! Und selber?
Philipp: Auch gut, danke.
Hannah: Du, Philipp, was machst du am Wochenende?
Philipp: Ich möchte die Sehenswürdigkeiten Wiens besichtigen.
Hannah: Oh, da kann ich dir helfen. Wien hat 5 U-Bahn Linien die sich kreuz und quer durch die Stadt ziehen. Mit den Linien erreichst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die du dir in 2 bis 3 Tagen ansehen kannst. Einzig der Flughafen von Wien ist nicht mit einer U-Bahn verbunden. Hier muss man die S-Bahn oder einen der Zubringer nutzen.
Philipp: Tolle Idee. Dann können wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
Hannah: Eben.
Philipp: Wo kann man Tickets für die U-Bahn in Wien kaufen?
Hannah: Tickets für die U-Bahn in Wien kannst du an jeder U-Bahn Station kaufen. Hier findest du überall mindestens einen Ticketautomaten.
Philipp: Wieviel kostet ein U-Bahn-Ticket?
Hannah: Für uns, als Touristen, würde ich 3 der verschiedenen Tickettypen, ein 24 Stunden, ein 48 Stunden und ein 72 Stunden Ticket empfehlen. Moment mal ich gucke in meinem Handy. Hier noch die aktuellen Preise der Tickets:
24h Ticket: 7,60 Euro
48h Ticket: 13,30 Euro
72h Ticket: 16,50 Euro
Aber ich kann dir ein Geheimtipp geben: Reist du am Mittwoch oder Donnerstag in Wien an und bleibst bis Sonntag, dann empfehle ich dir das Wochenticket. Dieses kostet ein paar Cent weniger als das 72 Stunden Ticket, gilt dafür aber für die laufende Woche.
Philipp: Super! Welche U-Bahn-Linie sollen wir nehmen, um zum Stadtzentrum zu fahren?
Hannah: Wir können U-Bahn-Linien 1, 2, 3 und 4 nehmen.
Philipp: Super. Wo kann man ein U-Bahn-Ticket entwerten?
Hannah: Die Wiener U-Bahn hat keinen Check-In-Bereich, wie in Amsterdam oder in Barcelona. Du kannst einfach zur U-Bahn gehen ohne eine Kontrollschranke zu durchqueren.
Philipp: Wie werden wir wissen, dass wir in die falsche Richtung nicht fahren?
Hannah: Den ersten echten Hinweis ob man auf dem richtigen Bahnsteig steht, sieht man direkt auf dem Bahnsteig oberhalb der Fahrtrichtung. Hier siehst du in welche Richtung die U-Bahn fährt, welche Linie das ist und welche Stationen als Nächstes kommen.
Philipp: Wie lange muss man warten, bis wann der nächste U-Bahn-Zug kommt?
Hannah: Die Wartezeiten sind sehr kurz. Das finde ich sehr gut. In der Woche beträgt die Wartezeit nur zwischen 3 bis 4 Minuten auf allen Strecken auf denen ich fuhr. An Wochenenden und am Abend konnten es auch mal 8 Minuten sein. Es gab nur einen Fall an den ich auch mal 15 Minuten wartete. Das war am Sonntagabend nach 21 Uhr.
Philipp: Toll!
Hannah: Aber ich wurde dir raten, trotzdem unterwegs die Menschen nach den Weg Fragen und immer mal wieder auf den Plan schauen in welche Richtung du jetzt fahren musst.
Philipp: Ein guter Tipp.
Hannah: Freut mich.
Philipp: Dann rufe ich dich noch einmal am Freitagabend an und wir werden ein tolles Wochenende haben.
Hannah: Gut. Ciao, Philipp.
Philipp: Ciao, Hannah.
Philipp: Hallo!
Hannah: Grüß Gott!
Philipp: Entschuldigung, ich kommen nicht von hier. Könnten Sie mir bitte helfen?
Hannah: Was wollen Sie?
Philipp: Wie komme ich zum Karlsplatz?
Hannah: Schauen wir mal den Plan. Sie sind hier, in der Kendlerstraße. Nehmen Sie die U-Bahn Linie 3 und fahren bis zur Station Volkstheater. Dort steigen Sie in die U-Bahn 2 um und fahren eine Station weiter. An der Karlsplatz steigen Sie aus und gehen zu Fuß.
Philipp: Wo kann ich ein U-Bahn-Ticket kaufen?
Hannah: Sie können ein Ticken für die Fahrt mit der U-Bahn an jeder Station in Ticketautomaten kaufen.
Philipp: Wie viel kostet ein U-Bahn-Ticket?
Hannah: Ein Einzelfahrschein kostet 2,40 Euro.
Philipp: Wie lange muss man warten, bis wann der nächste U-Bahn-Zug kommt.
Hannah: Sie sollen 2 oder 3 Minuten warten.
Philipp: Alles klar. Vielen Dank und schönen Tag.
Hannah: Gleichfalls. Gern geschehen. Servus.
Hannah: Hallo!
Philipp: Guten Morgen!
Hannah: Ich brauche zu Jägerstraße.
Philipp: Also, wir sind hier am Westbahnhof Dann nehmen Sie U-Bahn Linie 6 und fahren 9 Stationen bis zu Jägerstraße Dort steigen Sie aus und gehen aus der U-Bahn raus.
Hannah: Vielen Dank.
Philipp: Nichts zu danken. Tschüss.
Hannah: Tschüss.
Philipp: Guten Abend!
Hannah: Guten Abend!
Philipp: Wie komme ich zum Bahnhof Meldling mit der U-Bahn?
Hannah: So. Sie sind jetzt an der Station Schottenring Nehmen Sie die U-Bahn Linie 2 und fahren bis zum Schwedenplatz. Dort steigen Sie aus und warten auf die U-Bahn Linie 1. Steigen Sie in die U 1 ein und fahren mit der U 1 bis zum Südtiroler Platz Hauptbahnhof. An der Station Südtiroler Platz Hauptbahnhof steigen Sie aus und nehmen Sie entweder S2, S3, oder S4 und fahren gerade zum Bahnhof Meldling.
Philipp: Alles klar. Danke schön.
Hannah: Bitte. Kein Thema.
Philipp: Tschüss.
Hannah: Ciao.