Fragen an alle, die Deutsch lernen wollen
Niveau B1.2
Fragen zum Thema "Sprache"
-
1. Welche Sprachen sprichst du?
- 2. Wenn du eine neue Sprache lernst, verstehst du die neuen Wörter schnell?
- 3. Fällt dir spontan ein Wort im Deutschen ein, das du am Anfang falsch verstanden hast?
- 4. Welche Bedeutungen haben die Wörter „Hahn“, „Schloss“ und „Bank“? Kennst du die Unterschiede?
- 5. Aus welchem Grund gab es zuletzt ein sprachliches Missverständnis und war es dir peinlich? Warum?
- 6. Verstehst du Menschen mit starkem Akzent?
- 7. Findest du, dass Beamte deutlich sprechen?
- 8. Wie gut verstehst du deine/n Kursleiter/in?
- 9. Eine Glühlampe wird auch anders genannt. Kennst du das Wort?
- 10. Hast du in einer Bank schon einmal eine Bank gesehen?
- 11. Hast du schon einmal ein sehr altes Schloss gesehen (beide Schlösser)?
- 12. Wenn du sprichst, bemerkst du deine Fehler sofort?
- 13. Sprichst du besonders schnell?
Fragen zum Thema "Weiterbildung"
-
1. Hattest du als Kind ein verstecktes Talent? Wenn ja, welches?
- 2. Welche Ausbildung hast du gemacht? Möchtest du eine Weiterbildung machen? Wenn ja, welche?
- 3. Würdest du dich als einen kreativen Menschen bezeichnen?
- 4. Hast du einen großen Garten oder hättest du gerne einen?
- 5. Findest du Berufe in der Wirtschaft spannend oder langweilig?
- 6. Findest du andere Kulturen spannend?
- 7. Welche Ausbildung hast du gemacht?
- 8. Empfiehlst du deiner Familie oder deinen Freunden, eine bestimmte Ausbildung zu machen? Wenn ja, welche?
- 9. Interessierst du dich für Kunst und Kultur? Wenn ja, warum?
- 10. Wärst du gerne Politiker? Wie gut kennst du dich mit der derzeitigen Politik aus?
- 11. Würdest du gerne Gesundheitswissenschaft oder Ernährungswissenschaft studieren?
- 12. Kennst du jemanden, der ein toller Heimwerker ist und alles selbst baut und repariert?
- 13. Wie interessant findest du Wettkampfsport?
- 14. Malst du gerne Bilder? Hast du schon einmal ein von dir gemaltes Bild aufgehängt?
- 15. Wie gut gefällt dir der laufende Deutschkurs?
- 16. Du möchtest einen Kochkurs/Kletterkurs in einem deutschsprachigen Land besuchen. Beschreibst du diesen Kurs. Wer bietet den Kurs an? Wann und wie oft findet der Kurs statt?
Fragen zum Thema "Bewerbungen"
-
1. Suchst du derzeit eine Arbeit? Gefällt dir deine Arbeit? Warst du schon einmal bei einem Bewerbungsgespräch?
- 2. Weißt du, worauf du bei einem Bewerbungsgespräch achten solltest? Sollte man sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten? Wenn ja, wie?
- 3. Welche Kleidung sollte man beim Bewerbungsgespräch tragen? Hattest du schon einmal das Gefühl, dass du die falsche Kleidung getragen hast?
- 4. Schaltest du bei einem Bewerbungsgespräch das Handy aus, oder hebst du ab, sobald dich jemand anruft?
- 5. Wie sind deine Gesten? Lachst du ständig während des Gesprächs?
- 6. Sitzt du aufrecht oder bist du bei einem Bewerbungsgespräch entspannt?
- 7. Wie ist es mit Blickkontakt? Ist das wichtig bei einem Bewerbungsgespräch?
- 8. Nimmst du das Getränk an, das dir deine vielleicht zukünftige Chefin anbietet? Solltest du das Getränk annehmen?
- 9. Hast du sowohl Computerkenntnisse als auch gute Sprachkenntnisse?
- 10. Welche Sprachen sprichst du? Hast du besondere Fähigkeiten? Wenn ja, welche?
- 11. Welche Stärken und Schwächen hast du?
- 12. Verstehst du dich sowohl mit deinen Kollegen/Kolleginnen als auch mit dem/der Chef/in gut?
- 13. Solltest du bei einem Vorstellungsgespräch pünktlich sein?
- 14. Beschreibst du deinen Traumjob?
Fragen zum Thema "Jugend und Erinnerungen"
-
1. Was ist eine deiner schönsten Jugenderinnerungen?
- 2. Hast du schon einmal eine interessante Reisebekanntschaft gemacht?
- 3. Wann durftest du zum ersten Mal auf eine Party gehen?
- 4. Was machen Jugendliche heute in deinem Heimatland nach der Schule?
- 5. Bist du noch mit den gleichen Menschen befreundet, mit denen du in deiner Jugend befreundet warst?
- 6. Wann hast du dich zum ersten Mal verliebt?
- 7. Eine Trennung ist nicht schön: Was hilft dagegen?
- 8. Wie war dein Kennenlernen mit deinem besten Freund/mit deiner besten Freundin? Kannst du dich daran erinnern?
- 9. Bist du verheiratet oder möchtest du einmal heiraten?
- 10. Mit wie vielen Generationen bist du aufgewachsen?
- 11. Hast du dich mit deinen Geschwistern gestritten? Wie oft?
- 12. Hast du jüngere Geschwister und musstest du manchmal auf sie aufpassen?
- 13. Haben die Jugendlichen heute weniger Pflichten als früher? Was meinst du?
- 14. Sind Jugendliche heute gut oder schlecht erzogen? Was meinst du?
- 15. Wie ist die Generation von heute? Ist sie jetzt besser oder schlechter?
- 16. Was ist bei der Erziehung besonders wichtig / nicht so wichtig? Was meinst du?
Fragen zum Thema "Biografien. Kunst und Malerei"
-
1. Wenn du deine eigene Biografie erzählen müsstest, was würdest du sagen?
- 2. Wann und wo bist du geboren?
- 3. Was hast du vor 10 Jahren gemacht?
- 4. Gehst du gern ins Museum? Interessierst du dich für Kunst?
- 5. Gibt es eine Künstlerin oder einen Künstler, der/die deiner Meinung nach gut ist?
- 6. Künstler sind schon von Geburt an begabt: Wenn du auch so toll malen wolltest, würdest du eine Kunstakademie besuchen?
- 7. Malst oder zeichnest du gerne? Was ist eine Skizze? Wer kann sie gut zeichnen?
- 8. Warst du schon einmal in einer Galerie?
- 9. Gibt es einen bestimmten Stil, der dir besonders gefällt?
- 10. Magst du es gerne bunt? Was ist deine Lieblingsfarbe? Gibt es eine Farbe, die du gar nicht magst?
- 11. Schreibst du lieber mit Bleistift oder Kugelschreiber?
- 12. Was ist der Unterschied zwischen einem Bleistift und einer Pinsel?
- 13. Wie gefallen dir Landschaften? Welche Landschaften in Österreich hast du bisher gesehen?
- 14. Hast du dir schon einmal gedacht: „Das würde ich gerne zeichnen“? Was war das? Was wolltest du zeichnen?
Fragen zum Thema "Politik und Gesellschaft"
-
1. Interessierst du dich für Politik? Kennst du Politiker aus Österreich? Welche Parteien kennst du?
- 2. Was hältst du von Politik und Wahlkampf?
- 3. Wer geht zur Wahl und ab welchem Alter darf man wählen gehen?
- 4. Wie viele Wahlversprechen werden deiner Meinung nach eingehalten?
- 5. Obwohl du Tiere magst, findest du Menschenrechte aber doch wichtiger als Tierschutz?
- 6. Wie findest du Politiker, die sich weder für Bildung noch für Gesundheitsthemen interessieren?
- 7. Wie wichtig findest du Datenschutz? Bist du der Meinung, dass du dich gut damit auskennst?
- 8. Findest du Steuern und Finanzen zwar wichtig, Wirtschaft generell aber langweilig?
- 9. Wie wichtig ist für dich das Thema Sicherheit?
- 10. Findest du das Thema Kinderbetreuung wichtig? Hast du sie selbst bereits für deine Kinder gebraucht?
- 11. Gegen die Arbeitslosigkeit gibt es das AMS. Findest du es gut, dass der Staat dich unterstützt, sowohl finanziell als auch dabei, eine Arbeit zu suchen? Warum?
- 12. Ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz für dich von Bedeutung?
- 13. Wünschst du dir zwar mehr Frieden auf der Welt, glaubst aber, dass es sehr schwierig ist, diesen zu erreichen?
Fragen zum Thema "Tourismus und Landschaft"
-
1. Welche Reise hast du zuletzt gemacht? Reist du gerne?
- 2. Hast du schon einmal einen Karneval, ein Kostümfest oder ein Volksfest besucht? Wenn ja, welches?
- 3. Kaufst du immer Souvenirs für deine Familie?
- 4. Magst du lieber Städtereisen oder Urlaub auf dem Land?
- 5. Magst du auch in andere Länder reisen? In welche?
- 6. Weißt du, wie ein Bauer lebt und was er macht? Erkläre in kurzen Worten.
- 7. Wo wohnst du? In der Stadt oder auf dem Land?
- 8. Würdest du gerne selbst etwas auf einem Acker anbauen?
- 9. Wenn du älter wirst, würdest du lieber auf dem Land oder in der Stadt leben?
- 10. Warum leben so viele Menschen auf dem Land? Was macht das Landleben so besonders?
- 11. Wie ist die Natur/Landschaft in deiner Region? Welche Urlaubsaktivitäten kann man dort machen? Welche lokalen Produkte kann man dort kaufen?
- 12. Wie gut kennst du dich mit Pflanzen aus?
- 13. Hast du schon einmal etwas in einem Garten gepflanzt? Wenn ja, wie war deine Vorgehensweise?
- 14. Wenn du reist, siehst du dir die Landschaften, wie z.B. ein Moor oder einen Bach oder einen Weg an?
- 15. Welche Landschaft gefällt dir besser? Berge, Hügel oder Täler?
- 16. Würdest du später gerne selbst Vieh halten? Zum Beispiel Schafe oder Kühe?
- 17. Magst du Pferde? Bist du schon einmal auf einem geritten?
- 18. Hast du Angst vor Bienen? Würdest du jemals ein/e Imker/in werden?
- 19. Kennst du Heidekraut? Würdest du lieber Heidekrauttee oder Kamillentee trinken?
Fragen zum Thema "Regeln; Bergwandern"
-
1. Welche Regeln kennst du?
- 2. Welchen Zweck haben die Regeln?
- 3. Was bedeutet „öffentliche Orte“?
- 4. Welche Regeln gelten für den öffentlichen Raum?
- 5. Gibt es Regeln im Kindergarten? Warum?
- 6. Welche Regeln gibt es in der Schule?
- 7. Gibt es Regeln an der Universität? Wenn ja, welche?
- 8. Welche Regeln gibt es in deiner Familie?
- 9. Brauchst du nachts Ohrstöpsel, um besser schlafen zu können, wenn es laut ist?
- 10. Hast du schon Erfahrungen mit dem Bergwandern gemacht? Wenn nicht: Würdest du gern einmal eine Bergwanderung machen?
- 11. Warst du schon einmal in einer Hütte oben auf den Bergen und hast du dort übernachtet? Gibt es eigentlich auch einen Wanderführer?
- 12. Was nimmst du auf eine Bergtour (das Handy; das Wasser; den Wanderstiefeln; den Hut; die Landkarte) mit?
- 13. Wie fühlst du dich, wenn du oben in den Bergen auf einer Terrasse sitzt?
- 14. Bist du schon einmal in einer Gondel gesessen oder hast du Höhenangst?
- 15. Gibst du bitte einige Tipps für eine lange Bergwanderung?
- 16. Was ist dein Lieblingswintersport? Warum? Fährst du jeden Winter in den Alpen Ski?
Fragen zum Thema "Konzerte und Veranstaltungen"
-
1. Welche interessanten Konzerte und Veranstaltungen hast du schon besucht?
- 2. Was machst du, wenn du Tickets kaufst, aber dann keinen freien Platz findest?
- 3. Was ist ein Fan? Bist du ein Fan von jemandem?
- 4. Glaubst du, Sänger haben Lampenfieber? Oder sind sie es gewöhnt, vor einem großen Publikum zu singen?
- 5. Gibt es auf Veranstaltungen immer einen Notausgang?
- 6. Muss man, wenn man seine Jacke in der Garderobe abgibt, etwas bezahlen?
- 7. Besuchst du Veranstaltungen? Gibt es dort Stände, an denen man etwas zu essen bekommt?
- 8. Wenn jemand eine Veranstaltung organisieren wollte, was muss getan werden?
- 9. Welchen Ort auf der Welt würdest du gerne besuchen? Warum?
- 10. Was ist deine Lieblingsstadt?
- 11. Was ist für dich der schönste Ort der Welt?
- 12. Erzählst du über eine kurze Reise, die du gemacht hat? Was hast du besichtigt und unternommen? Was hast du noch erlebt? Was hat dir besonders gefallen?
- 13. Was ist eine Tournee? Warst du einmal auf einem Tourneekonzert?
- 14. Welche Erfahrungen hast du mit Stadtführungen gemacht?
Fragen zum Thema "Geschichte"
-
1. Interessierst du dich für Geschichte? Gibt es eine Epoche, für die du dich besonders interessierst?
- 2. Hast du schon einmal eine historische Führung gemacht?
- 3. Welche historischen Ereignisse kennst du, die in deinem Geburtsjahr stattgefunden haben?
- 4. Wie gut kennst du das Schloss Schönbrunn? Welche bekannten Persönlichkeiten lebten im Schloss Schönbrunn?
- 5. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gerne dabei gewesen?
- 6. Wie gut kennst du die österreichische Geschichte?
- 7. Welche historischen Persönlichkeiten, z.B. Musiker oder Komponisten oder Schauspieler kennst du?
- 8. Wann wurde die Republik Österreich gegründet?
- 9. Wann ist die DDR gegründet worden?
- 10. Wie gut kennst du dich mit der Geschichte anderer Länder aus?
- 11. Was weißt du über die beiden Weltkriege?
- 12. Was ist ein Denkmal? Hast du schon einmal eines gesehen? Wenn ja, wo?
- 13. Findest du es gut, dass so viele Länder die gleiche Währung, also den EURO, haben? Wenn ja, warum?
- 14. Wann ist der österreichische Nationalfeiertag und warum wird er so genannt?
- 15. Wann feiert dein Heimatland seinen Nationalfeiertag?
Fragen zum Thema "Umwelt und Klima"
-
1. Was tust du für die Umwelt? Welche Gewohnheiten findest du besonders wichtig?
- 2. Was bedeutet „umweltbewusstes Verhalten“? Nennst du Beispiele?
- 3. Wie kann man im Alltag nachhaltig und ökologisch leben? Nennst du Beispiele?
- 4. Warum entscheiden sich Menschen für ein Leben in einem Dorf? Was kann gegen ein solches Leben sprechen?
- 5. Kennst du die Ernährungspyramide?
- 6. Welche Ursachen hat Umweltverschmutzung? Nenne Beispiele!
- 7. Sind die Industriebetriebe die größte Umweltverschmutzung?
- 8. Isst du Bioprodukte?
- 9. Was ist für dich Lebensqualität? Was ist dir wichtig/ nicht so wichtig?
- 10. Was meinst du, brauchen wir ein Gesetz für den Umweltschutz?
- 11. Wie kann man Energie sparen? Nennst du Beispiele?
- 12. Kannst du etwas zur Umwelt beitragen? Was tust du für die Umwelt? Würdest du ein Elektroauto kaufen?
- 13. Wie oft fährst du mit dem Fahrrad?
- 14. Welches Fahrrad würde am besten zu dir passen? Warum?
- 15. Was ist besser: Fahrrad oder Auto?
- 16. Was bedeutet „fahrradfreundliche Stadt“? Beschreibst du es?
Fragen zum Thema "Zukunftsvisionen"
-
1. Wo siehst du dich in 10 Jahren?
- 2. Wo würdest du in 5 Jahren gern wohnen? - Allein? - Mit der Familie? - Auf dem Land? / In der Stadt?
- 3. Planst du deine Zukunft?
- 4. Bist du ein spontaner Mensch?
- 5. Sollte jeder ein Energiesparhaus bauen und ein Elektroauto fahren?
- 6. Wie werden sich unsere Städte in Zukunft entwickeln?
- 7. Arbeitest du gern im Team oder lieber allein? Warum?
- 8. Wie findest du das Altenheim für Senioren? Ist das eine gute Idee?
- 9. Was meinst du, werden wir in Zukunft im Altersheim Pflegeroboter einsetzen?
- 10. Werden in Zukunft mehrere Generationen in einem Haus leben? Was meinst du? Nennst du Vor- und Nachteile davon?
- 11. Was würdest du bei Extremwetter machen? Hast du Angst vor Extremwetter?
- 12. Würdest du gern in einem Dorf wohnen? Warum / Warum nicht?
- 13. Magst du Bücher oder Filme, in denen es um die Zukunft geht?
- 14. Welche Zukunftsszenarien kennst du?
- 15. Welche Bücher, Filme oder Theaterstücke kennst du, die in Zukunft spielen? Worum geht es darin?
- 16. In welchen Bereichen wird sich in Zukunft viel ändern?
- 17. Glaubst du, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre selbstfahrende Autos unterwegs sein warden?