Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.07.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.07.2023.
Die Entwicklung der Schreibfähigkeiten in der deutschen Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Erlernung des Wortschatzes und der Grundlagen der Grammatik. Eine klare Wortfolge bzw. die Satzstruktur im Deutschen unterscheidet diese Sprache von den anderen Sprachen, sodass für Kreativität so gut wie kein Platz ist.
Es ist daher besonders wichtig, einen Brief, sowohl beim Erlernen der Sprache als auch beim Schreiben des richtigen Lebenslaufs, richtig zu verfassen.
Wollen wir es uns einmal auf dem einfachen Niveau А1 ansehen. Der schriftliche Teil der Sprachprüfung umfasst das Schreiben eines kurzen Briefes an einen Freund mit allen erforderlichen Informationen.
Das Wichtigste in einem Brief ist der Aufbau:
Für die Anrede benutzt man solche Ausdrücke wie «Liebe(-r)….» und «Sehr geehrte(-r)…». Der Unterschied ist hier leicht zu verstehen. Man verwendet «Liebe(-r)….» in einem informellen Brief, zum Beispiel, wenn man an einen Freund oder an einen Bekannten, aber auch an die Eltern schreibt. Was die Konstruktion «Sehr geehrte(-r)…» betrifft, so wird diese ausschließlich in einer offiziellen Korrespondenz benutzt.
Danach kommt der eigentliche Brieftext, in dem wir die im Prüfungsblatt gestellte Aufgabe lösen sollen. Zum Beispiel einen Freund zum Treffen einladen oder ihm etwas Neues mitteilen. Es ist wünschenswert, am Ende des Briefs eine Frage zu stellen, um die Meinung des anderen herauszufinden oder ihm etwas anzubieten.
Die Prüfungsanforderungen des Niveaus A2 ähneln sich denen des Niveaus A1 sehr. Der Hauptunterschied liegt darin, dass hier zwei unterschiedliche Briefe verfasst werden müssen. Der erste Text ist ein kurzer Brief an eine Freundin bzw. an die Eltern, in dem man 2 bis 3 Aufgaben lösen soll. Der zweite Text stellt einen formellen Brief zu einem bestimmten Thema dar. Hier gibt es 3 bis 4 Aufgaben, die ebenso gelöst werden sollen.
Dieser Prüfungsteil vom Niveau A2 ist im Gegensatz zu dem nächsten Niveau – B1, nicht so kompliziert. Hier gibt es aber mehr als eine oder zwei Aufgaben. Wenn sie ein B1-Zertifikat erhalten möchten, machen Sie sich darauf gefasst, folgende Aufgaben zu lösen:
Die Besonderheit aller Texte ist ihre Struktur. Sie sollen klar und möglichst ohne Fehler aufgebaut sein.
Was formelhafte Anforderungen betrifft, so sollte man mindestens 80 Wörter und den Wortschatz des Niveaus B1 benutzen.
Einen Spickzettel bei der Prüfung zu verwenden ist nicht nur streng verboten, sondern auch strafbar. Falls man erwischt wird, wird die Prüfungsleistung sofort für nichtig erklärt.
Es gibt aber eine Reihe von Redewendungen, die man verwenden kann, um ohne Mühe einen Brief verfassen und auf alle gestellten Fragen antworten zu können. Merken Sie sich diese Liste und lernen Sie sie am besten auswendig.
Anrede:
Sehr geehrte Damen und Herren
Lieber… / Liebe…
Hallo!
Brieftext:
Hoffentlich…
Ich würde gern…
Ich danke dir für…
Schreib mir….
Grußformel:
Mit freundlichen Grüßen
Mit herzlichen Grüßen
Liebe Grüße
Bis bald
Wenn Sie Schwierigkeiten haben und Ihnen die Selbstvorbereitung auf die Prüfung nicht so leichtfällt, wenden Sie sich doch an Spezialisten. Neben Hunderten von Online-Kursen sind die Trainer/innen der IFU Sprachschulung GmbH bereit, Sie kurzfristig und kompetent auf jedes Niveau, von A1 bis C1, vorzubereiten. Außerdem sind auf der Webseite der Schule fertige Textbeispiele vorhanden, die allen Normen und Anforderungen einer richtigen Briefverfassung entsprechen.
Briefe auf Deutsch für die Sprachstufe A1