Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
In Wien sind die Jahreszeiten recht ausgeprägt, dabei sind solche Erscheinungen wie bittere Kälte bzw. erdrückende Hitze durch das kontinentale Klima äußerst selten anzutreffen.
Die Berge um Wien herum schützen das Flachland, wo sich die Hauptstadt Österreichs befindet, vor starken Regenfronten, unbeständigem Wind und heißer Luft aus Südeuropa. Im Großen und Ganzen ist das Klima für Touristenreisen und Spaziergänge an der frischen Luft das ganze Jahr über recht angenehm.
Das absolute Minimum, das hier während der Wetterbeobachtung seit 1981 dokumentiert wurde, beträgt -22 ℃ im Januar bzw. -26 ℃ im Februar. Allerdings darf man sich nicht davon abschrecken lassen, denn das sind Extremwerte, die vor langer Zeit festgestellt wurden. Heutzutage schwanken die Durchschnittswerte um ca. 0 ℃.
Im Dezember und Januar kann man auch einige Tage Niederschläge, nämlich Regen und Schnee, erwarten, deshalb sollte man einen Regenschirm sowie wasserdichte Schuhe mitnehmen. Lassen Sie sich nicht von den Bildern täuschen, auf denen das schmuckvolle Wien mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist – das kommt eher selten vor, und der Schnee schmilzt auch schnell.
Das Frühlingswetter ist am unbeständigsten: Im März kann es noch Frost geben und bis Ende Mai lassen sich erhebliche Temperaturunterschiede innerhalb von 1-2 Wochen beobachten.
Geben Sie zu, aufgrund solcher Statistiken kann man äußerst schwer irgendwelche Prognosen machen, deshalb bereiten Sie sich auf jegliches Wetter vor und informieren Sie sich schon vor Ihrer Reise darüber.
Der Sommer in Wien ist der Höhepunkt der Reisesaison und zeichnet sich durch die längsten Sonnentage im Jahr aus. Durch die Alpen wird die Stadt nicht so stark von der heißen Luft aus anderen Regionen Europas beeinflusst, deshalb steigen die Temperaturen selten über +30 ℃.
Das absolute Maximum, das in den Sommermonaten seit 1981 dokumentiert wurde, beträgt +38 ℃, dies sind aber schon Extremwerte. Im Durchschnitt betragen die Tagestemperaturen von Juni bis August ca. +23 ℃.
September und Oktober sind sehr angenehme Monate für eine Reise nach Wien. Im November wird es langsam kälter, denn man fühlt hierbei schon den Wintereinbruch.
Jetzt können Sie sich ungefähr vorstellen, wie die Witterungsbedingungen in Wien sind. Sicherheitshalber weisen wir Sie darauf hin, dass man diese Informationen nicht für ganz Österreich anwenden kann.
Bevor Sie sich auf die Reise machen, überprüfen Sie die Wetterprognose für die folgenden 10 Tage und bereiten Sie einen Plan B für den Fall vor, dass es regnen sollte. In Wien gibt es sehr viele Schlösser und Museen, in denen Sie auch bei Regen eine schöne Zeit verbringen können.