Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Frankenberggasse 14/7,8
1040 Wien | Österreich
Der Online Deutschkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der Deutsch-Intensivkurs beginnt ab 03.04.2023.
Der bestimmte und der unbestimmte Artikel
Der bestimmte Artikel
Im Deutschen wird vor dem Substantiv der bestimmte Artikel verwendet, wenn:
Deklination des bestimmten Artikels
Kasus |
Maskulinum |
Neutrum |
Femininum |
Plural |
Nominativ |
der |
das |
die |
die |
Genitiv |
des |
des |
der |
der |
Dativ |
dem |
dem |
der |
den |
Akkusativ |
den |
das |
die |
die |
Der unbestimmte Artikel
Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn:
Deklination des unbestimmten Artikels
Kasus |
Maskulinum |
Neutrum |
Femininum |
Nominativ |
ein |
ein |
eine |
Genitiv |
eines |
eines |
einer |
Dativ |
einem |
einem |
einer |
Akkusativ |
einen |
ein |
eine |
Der Nullartikel
In einigen Fällen kann der Artikel weggelassen werden, d.h. er wird zum Nullartikel: Dabei wird der Artikel durch eine andere Wortart ersetzt:
Sonderfälle
Bei der Angabe einer Nationalität (Engländer, Ukrainer, Österreicher), eines Berufs (Lehrer, Koch, Fahrer) oder einer Beschäftigung (Student, Schüler, Volleyballer) also in solchen Sätzen wie „Ich bin Österreicher“, „Sie ist Lehrerin“, „Er ist Student“ werden diese Substantive ohne Artikel gebraucht.
ABER: Wenn aber ein Vertreter solch einer Berufsgruppe betont (Ich bin nur ein Lehrer), oder ein unbekannter Vertreter davon genannt wird (Ein Ukrainer und ein Engländer waren hier gestern unterwegs), ist der Artikel obligatorisch.