Online German course starts from 03.07.2023.

Intensive German course starts from 03.07.2023.

Home - News - Warum lohnt es sich, bereits heute mit dem Deutschlernen anzufangen?

Warum lohnt es sich, bereits heute mit dem Deutschlernen anzufangen?


Heutzutage ist die Beherrschung von nur einer Fremdsprache, häufig von Englisch, für die meisten Arbeitgeber kein Entscheidungskriterium mehr bei der Einstellung eines potenziellen Arbeitnehmers. Mit anderen Worten, um einen gutbezahlten Job zu bekommen, ist es nicht ausreichend, nur Englisch fließend zu beherrschen. Eine zusätzliche Fremdsprache steigert beträchtlich die Chancen eines Bewerbers darauf, den erstrebten Job zu bekommen.

In der modernen Welt ist die deutsche Sprache nicht nur die Sprache der Musik, der Philosophie und der Literatur, sondern auch die Sprache der Medizin, der Architektur und der Technik.

Ein wichtiger Faktor, um mit dem Deutschlernen anzufangen, ist die Tatsache, dass es später einem ermöglicht, sich für das Studium in Deutschland zu bewerben und einen angesehenen europäischen Abschluss zu bekommen. Das alles kann man komplett kostenfrei erlangen, dafür muss man nur eine Prüfung ablegen, die ein ausreichendes Sprachniveau nachweist.

 

Warum lohnt es sich, gleich heute mit dem Deutschlernen anzufangen?

 

• Das ist eine der meist verbreiteten Sprachen in ganz Europa neben Englisch und Französisch. Die Statistik spricht für sich selbst: Die Deutsche Sprache nimmt den zweiten Ehrenplatz in ihrer Gebrauchshäufigkeit ein;

• Die deutsche Sprache ist gar nicht kompliziert, in erster Linie dadurch, weil dort alles fast genauso geschrieben wird wie es gesprochen wird. Wichtig ist hier nur, die Buchstabenverbindungen zu beherrschen. Wenn man dazu bereits Englisch kann, wird es viel einfacher beim Lernen, weil das Englische mit dem Deutschen viele Ähnlichkeiten hat;

• Die deutsche Sprache gibt einem die Chance, ein Studium zu absolvieren, das in der ganzen Welt anerkannt wird;

Deutschlands Hochschulen haben so gut wie den besten Ruf auf der Welt. Dazu sind die deutschen Universitäten dadurch berühmt, dass sehr viele davon entweder ganz kostenfrei sind oder das Studium dort recht günstig ist. Das Deutschlernen ist also eine gewinnsichere Investition in die eigene Zukunft;

• Die deutsche Sprache ist die Sprache der Innovationen und der Zukunft. Es ist offenkundig, dass ein extrem großer Teil der bedeutendsten wissenschaftlichen Errungenschaften ausgerechnet in Deutschland gemacht wurden. Dafür spricht auch die Tatsache, dass mehr als 100 Nobelpreise genau die deutschen Forscher für ihre Erkenntnisse in Medizin, Chemie, Physik und anderen Bereichen erhalten haben;

• Deutschland ist das Herz der globalen Wirtschaft;

Die deutsche Sprache können nicht nur die Wissenschaftler und die Philologen gut gebrauchen, sondern auch die Geschäftsleute und die Kaufleute, denn die deutsche Wirtschaft nimmt den vierten Ehrenplatz in der ganzen Welt ein, gar nicht zu reden von ihrer führenden Position auf dem europäischen Markt.

• Dieses Land ist die Heimat von zahlreichen erfolgreichen Korporationen;

Die deutschen Unternehmen haben die führenden Positionen auf dem Weltmarkt, und die Beherrschung der deutschen Sprache steigert deutlich Ihre Chancen darauf, einen Arbeitsplatz in diesen Unternehmen zu bekommen. Genau in Deutschland entstanden solche bekannten Unternehmen wie BMW, Adidas, Hugo Boss, Mercedes-Benz u.a.

 

Zu allen oben angeführten Punkten kann man auch die Tatsache hinzufügen, dass die deutsche Sprache beim Reisen, bei der Kommunikation mit anderen Menschen und beim Knüpfen von neuen Kontakten, sowie bei der Selbstentwicklung und bei der Stärkung vom Selbstbewusstsein sehr nützlich sein kann.

Man kann also behaupten, dass das Deutschlernen die Beherrschung von Fertigkeiten bedeutet, die Ihr professionelles sowie Ihr persönliches Niveau steigern können. Die Kommunikation mit den deutschsprachigen Arbeitskollegen in der deutschen Sprache ermöglicht es, die Effektivität Ihrer Zusammenarbeit und der gegenseitigen Verständigung zu erhöhen.

 

Womit soll man das Deutschlernen anfangen?

 

Sie haben also beschlossen, die deutsche Sprache zu erlernen. Womit soll man aber anfangen? Eine Menge von Lehrbüchern und Wörterbüchern zu kaufen ist natürlich gar nicht so schlecht, aber bei dieser Angelegenheit sind ein System sowie die Tüchtigkeit notwendig, denn die Beherrschung von jeder Sprache erfordert Individualität und Ausdauer.

 

Die Bestandteile der Erlernung einer Sprache:

1) Der Grundwortschatz.

Wenn Sie eine minimale Menge von deutschen Wörtern beherrschen, können Sie ruhig mit dem Lernen anfangen! Man soll sich keine Sorgen darüber machen, dass Sie zunächst nur einige Wörter verstehen können, aber selbst nichts sagen können. Das ist absolut normal! Um Sätze bauen und verbinden zu können, genügt es nicht, nur einzelne Wörter zu kennen, hier muss man sich erst mit der richtigen Architektur der deutschen Sätze vertraut machen.

Lernen Sie nach Möglichkeit so viele Wörter wie möglich, konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit zuerst nicht auf die Grammatik. Ein reicher Wortschatz hilft Ihnen später riesig bei der Bildung von deutschen Ausdrücken und Sätzen. Das deutsche Alphabet enthält 26 Buchstaben. Das sind die gleichen Buchstaben wie im Englischen, sie werden nur anders ausgesprochen.

Indem Sie die deutschen Vokabeln lernen, sind unter anderem solche Themen wichtig wie: "Der Mensch und die Gegenstände in der Wohnung, die ihn umgeben", "Einkaufen", "Kalender", "Hobbys" usw. Dank diesen Themen erlernen Sie die erforderlichen 250 bis 300 Vokabeln, die einen erfolgreichen Start beim Erlernen der Sprache gewährleisten.

2) Lernen vom deutschen Satzbau.

Diesem Thema muss man genug Aufmerksamkeit widmen, denn davon hängt Ihre Fähigkeit ab, richtig zu sprechen. Die Sätze fangen mit den Substantiven bzw. mit den Personalpronomen an, die im Satz als Subjekt fungieren. Danach kommen die Verben, dabei kann Ihre Position im Satz nicht geändert werden, sie stehen immer an der zweiten Stelle. Man sollte auch darauf achten, dass die Substantive im Deutschen immer großgeschrieben werden.

3) Die Rolle der Kopulaverben.

Die Wichtigkeit solcher Verben kann man mit Worten schwer beschreiben, man kann ohne sie jedoch in der deutschen Sprache gar nicht auskommen, was man beispielsweise über die russische Sprache nicht behaupten kann.

4) Erlernen der Zahlen von 0 bis 100.

In jeder Sprache spielen die Zahlen eine wichtige Rolle, hier ist das Deutsche keine Ausnahme. Fürs Erste sollte man sich die Zahlen von 0 bis 100 aneignen.

5) Tipps für die weitere Erlernung einer Sprache.

Außer den Kopulaverben und den Zahlen muss man auch die Personalpronomen beherrschen und weiterhin den Wortschatz maximal vergrößern, was Ihnen bald ermöglicht, Ihr Wissen unmittelbar bei der Kommunikation einzusetzen.

Man kann also daraus erschließen, dass die Beherrschung der deutschen Sprache eine Menge von Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft eröffnet. Es hilft nicht nur dabei, mit anderen Menschen beim Reisen zu kommunizieren, sondern auch dabei, mit den deutschsprachigen Partnern für eine produktive Zusammenarbeit Verhandlungen zu führen.

Administrator
1014
Share

Unsere Zertifizierungen

Wir bieten Ihnen Kurse auf höchstem Qualitätsstandard

Unsere Zertifizierungen - IFU Sprachschulung